LTE

Die Datenautobahn

18. Februar 2011, 15:06 Uhr | Sven Freudenfeld, Bereich Business Development bei Kontron
ATCA-Plattform

Die voraussehbare Datenexplosion in den LTE-Netzen fordert durchdachte Lösungen. Die erste offenen 40G-ATCA-Plattformen stehen in den Startlöchern.

Laut Cisco-VNI-Prognose wird der globale IP-Datenverkehr in vier Jahren ein dreiviertel Zettabyte (767 Exabytes) überschreiten, und Mobilfunknetze werden im Jahr 2014 global 3,6 Exabytes an Daten pro Monat transportieren.

Doch bereits jetzt lässt sich ein massiver Anstieg bei der Datennutzung in Mobilfunknetzen feststellen, der in veränderten Daten- und Nutzungsmustern begründet ist. Durch neue, beispielsweise Android-basierte Smartphones, die den vom Iphone angestoßenen Marktboom noch zusätzlich befeuern, aber auch durch neue Tablet-PCs wie dem Ipad, die ebenfalls unseren mobilen Alltag bereichern wollen, erfahren mobile Breitbandanschlüsse ein exponenzielles Wachstum. Laut einer Studie von ABI Research gab es Ende 2009 rund 181 Millionen HSxPA Anschlüsse und insgesamt 271 Millionen Breitbandanschlüsse, was einer Wachstumsrate von 43 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Betrachtet man außerdem den vergleichbar steigenden Absatz von datendienst- und internetfähigen mobilen Geräten, wird schnell deutlich, wie dieses künftige Zettabyte an Datenverkehr zustande kommt.


  1. Die Datenautobahn
  2. Eine neue Infrastruktur für ein neues Netzwerk
  3. Evolved Packet Core
  4. Time-to-Market
  5. Neue 40G-PICMG-Standards
  6. Applikationsfertige 40G-Atca-Plattformen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Kontron AG

Matchmaker+