Beim Triggersystem geht Rohde & Schwarz ebenfalls neue Wege. Bisher übliche analoge Triggersysteme haben mit dem Zeit- und Amplitudenversatz zwischen analogem Trigger- und digitalem Signalerfassungspfad zu kämpfen. Eine begrenzte Genauigkeit ist die Konsequenz. In der nun erstmals realisierten rein digitalen Triggerarchitektur haben Trigger und aufgezeichnete Daten einen gemeinsamen Signalpfad und somit die gleiche Zeitbasis. Das Resultat ist ein sehr geringer Trigger-Jitter und eine exakte Zuordnung von Trigger zum Signal. Zudem ist der digitale Trigger nach einem Triggerereignis sofort wieder scharf. Die bei analogen Triggern konzeptbedingte Rearm-Zeit entfällt, sodass Signalfehler nicht überdeckt werden.
Für hohe Genauigkeit sorgt auch der Single-Core-A/D-Umsetzer des R&S RTO. Er arbeitet mit 10 GSample pro Sekunde. Traditionell realisiert man so hohe Umwandlungsraten mit mehreren langsameren A/D-Umsetzern, die parallel und zeitversetzt arbeiten. Da sich nicht jeder A/D-Umsetzer exakt gleich verhält, resultiert daraus ein gewisser Missmatch. Rohde & Schwarz erreicht für seinen 8-Bit-Umsetzer mit mehr als 7 effektiven Bits eine sehr hohe Messdynamik. Kleine Signalverzerrungen und geringes Eigenrauschen sind die Folge.
Design & Benutzerfreundlichkeit
In Sachen Nutzerfreundlichkeit setzt Rohde & Schwarz auf eine Touchscreen-Bedienung. Der durchdachte Bildschirmaufbau mit semitransparenten Dialogfenstern, verschiebbaren Messfenstern, Vorschau-Icons mit Live-Messkurven und einer konfigurierbaren Werkzeugleiste hilft, auch komplexe Messaufgaben in kurzer Zeit zu lösen. Das 10,4-Zoll-Touchscreen macht das Gerät dabei platzsparend kompakt.
Passive und aktive Tastköpfe runden das Angebot ab. Die aktiven Tastköpfe weisen neben Top-Messeigenschaften zwei Neuheiten auf: Ein Taster am Tastkopf lässt sich mit unterschiedlichen Funktionen belegen und steuert so das Oszilloskop direkt an. Zudem erlaubt das R&S ProbeMeter, ein integriertes Voltmeter, präzise Messungen des
DC-Spannung zum Beispiel für die schnelle Kontrolle von Versorgungsspannungen oder Arbeitspunkten – unabhängig von den Kanaleinstellungen am Grundgerät. Der R&S RTO als 2- und 4-Kanal-Modell mit 1 oder 2 GHz Bandbreite sowie passende aktive und passive Tastköpfe sind ab sofort bei Rohde & Schwarz erhältlich.