70 Jahre Sennheiser - Teil I: 1945 bis 1982

Die Geschichte des perfekten Klangs

22. Juni 2015, 11:44 Uhr | Sennheiser / DK

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Die Anfänge

Labor W
Labor W
© Sennheiser

Gegründet wurde das Unternehmen am 1. Juni 1945 nahe Hannover als "Laboratorium Wennebostel" oder kurz "Labor W" von Elektroingenieur Prof. Dr. Fritz Sennheiser. Der junge Betrieb produzierte zunächst Röhrenvoltmeter, für die er schnell Abnehmer fand. Fritz Sennheiser reichte das nicht: Getrieben von der Idee, bestehende Produkte noch besser zu machen und neue Technologien voranzutreiben, entwickelte Labor W kontinuierlich neue Lösungen: 1947 brachte Sennheiser das erste eigenentwickelte Mikrofon auf den Markt. 1956 folgte das erste Richtrohrmikrofon und im darauffolgenden Jahr stellte das Unternehmen bereits 100 verschiedene Produkttypen her. Anfang 1958 wurde Labor W in Sennheiser electronic umbenannt und löste zehn Jahre später einen wahren Boom aus.


  1. Die Geschichte des perfekten Klangs
  2. Die Anfänge
  3. Revolution des Kopfhörermarktes

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EPOS Germany GmbH

Weitere Artikel zu Sennheiser electronic GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Headsets

Matchmaker+