Gesteigerte Servicequalität = zufriedenere Kunden
In den vergangenen Jahren konnte man sowohl im Privatkunden- als auch im Geschäftskundenumfeld beobachten, dass sich die Preise im DSL-Bereich und in der Telefonie im freien Fall befanden. Die Folge daraus war scheinbar aber nur den Anbietern klar: Reduzierung des Kundenservices, geringere Qualität und eine Art Ohnmacht des Kunden vor technischen Konfigurationsmaßnahmen nach der Bestellung eines Dienstes.
Service-Provider, die NGN-Lösungen von Toplink einsetzen, gehen hier einen anderen Weg – Qualität & Service stehen deutlich im Vordergrund. Vollautomatisierte Konfigurationen von Endgeräten sorgen dafür, dass Endverbraucher ohne jegliches IT-Know-how auf moderne NGN-Produkte wechseln können. Im Supportfall ist es nicht länger notwendig, den Endkunden telefonisch durch komplizierte Webinterfaces zur Verwaltung von Endgeräten zu navigieren.
Mit unserem zentralen Customer-Premises-Equipment (CPE)-Management-System kann der Kundenservice alle Konfigurationen remote einsehen, dem Endkunden einen genauen Statusbericht seiner Technik abgeben und gegebenenfalls verändern. Die Belohnung: gesteigerte Servicequalität und zufriedenere Endkunden.
Eine weitere Hürde bei NGN besteht darin, dass die Abhängigkeiten zwischen Internetzugang, CPE, eingesetzten Telefonanlagen und Endgeräten, Fax und vielem mehr erheblich zunehmen und mit klassischen PSTN-Lösungen nicht mehr vergleichbar sind. Die Interoperabilität zwischen allen Modulen muss gegeben sein. Wir sind der Meinung, dass dieses nur gewährleistet werden kann, wenn man möglichst viele Dienste aus einer Hand erhält.