Nach Abschluss der IP-Umstellung will sich die Deutsche Telekom laut Peter Arbitter ganz dem Netzausbau zuwenden. Die Breitbandstrategie 2020 der EU sei aber kaum umzusetzen, da der Ausbau zumindest mit kabelgebundenden Technologien aktuell für den Netzbetreiber nicht immer wirtschaftlich ist.
Die IP-Umstellung ist für die Deutsche Telekom fast abgeschlossen, aktuell steht nur noch ein geringer Anteil der Geschäftskundenanschlüsse aus. Aber schon vor dieser Ziellinie will der Bonner Konzern ganz auf den Netzausbau in Deutschland setzen, wie Peter Arbitter, Leiter Marketing und Portfolio Geschäftskunden bei der Deutschen Telekom, im funkschau Interview erklärt.
Glasfaser soll dabei ein wichtiges Thema sein, schnelle Ergebnisse will die Telekom aber allem voran mit der Vectoring-Technologie erzielen. Dennoch seien die Breitbandziele der EU, die vorsehen, besonders ländliche Gebiete bis 2020 zu erschließen, kaum umzusetzen. Hier soll ein Ausbau mit Kabel kaum wirtschaftlich sein, Abhilfe könnte aber der Mobilfunk schaffen.
Das gesamte Interview mit Peter Arbitter von der Deutschen Telekom sehen Sie im folgenden Video: