Eine neue Studie von Ericsson und BT quantifiziert die Vorteile von Network Slicing – sprich das zur Verfügungstellen eines Mobilfunknetzes nach individuellem Bedarf an Datenraten, Geschwindigkeiten und Kapazitäten – und stärkerer Automatisierung im Netzbetrieb für Betreiber.
Der mobile Datenverkehr wächst weiterhin mit enormer Geschwindigkeit, gleichzeitig steigt die Anzahl an vernetzten Geräten. Laut Ericsson Mobility Report wird es im Jahr 2022 etwa 18 Milliarden vernetzte Geräte im Internet der Dinge geben: von vernetzten Automobilen, Maschinen, Messgeräten, Sensoren und Kassenterminals bis zu Unterhaltungselektronik und Wearables. Dank Network Slicing können Mobilfunknetzbetreiber ein Netz aufteilen, um bestimmte Dienste zu unterstützen, und mehrere logische Netze für verschiedene Dienstarten über eine gemeinsame Infrastruktur betreiben.
Die Studie untersucht drei Wege zur Einführung neuer Dienste in einem Netz:
Marielle Lindgren, Head of Ericsson in Großbritannien, sagt: „Die Studie ergab, dass die Einführung neuer Dienste über Network Slicing und betriebliche Automatisierung innerhalb von fünf Jahren 35 Prozent mehr Erträge bringt als über ein Multi-Service-Netz. Im Vergleich zur Variante mit mehreren Netzen mit dedizierten Ressourcen steigt der Ertrag um 15 Prozent. Das zeigt, in welchem Ausmaß die Technologie den Markt belebt, Markteinführungen beschleunigt und neue Chancen für kleinere Nischendienste eröffnet.“
Maria Cuevas, Head of Mobile Core Networks Research bei BT, sagt: „Wir sind bestens vorbereitet und können Millionen von Geräte in unsere Netze einbinden, wenn das IoT-Ökosystem wächst. Die vorliegende Studie zeigt, wo unsere Investitionen die besten Ergebnisse erzielen werden. Je mehr Dienste wir über Network Slicing einrichten, desto mehr wirtschaftliche Vorteile werden wir haben und desto besser können wir unsere Kunden unterstützen. Um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen, ist es wichtig, dass die Branche kostengünstige Lösungen für eine durchgehende Orchestrierung bereitstellt und den Kunden Hilfe bei der Automatisierung der Betriebsabläufe und der Verwaltung der Network-Slices bietet.“