5. Video-on-Demand setzt sich immer stärker durch
Eine hohe Bandbreite ist die Grundlage für neue Dienste wie Video-on-Demand. Millionen von Deutschen rufen bereits über ihren Fernseher Inhalte aus dem Internet ab. Über Videoportale, Mediatheken und OTT-Dienste (OTT: over-the-top) werden Zuschauer zu ihrem eigenen Programmdirektor. Das stellt Netzbetreiber vor Herausforderungen, denn sie müssen ihre Netze an einen rasant steigenden Bedarf anpassen und erweitern, denn Video-on-Demand beruht auf Unicast-Verbindungen, bei denen jeder Empfänger direkt mit dem Sender kommuniziert.
"Der Breitbandbedarf wird aufgrund von VoD in den nächsten Jahren stark anwachsen, insbesondere in den Kernnetzen – nicht zuletzt wegen der geänderten Sehgewohnheiten der Zuschauer. Sie haben heute die freie Wahl, Inhalte abzurufen, wann und mit welchem Endgerät sie das gerade möchten", sagt Klaus Pollak, Head of Consulting & Projects bei Keymile. "Der weitere Vectoring-Ausbau ist dabei ein wichtiger Zwischenschritt auf dem Weg zum Glasfaserausbau bis in die einzelnen Häuser."