Digital Signage Summit Europe 2017

Digital Signage wächst über sich hinaus

19. Juni 2017, 11:03 Uhr |
Dgital out of Home, Smart Cities, Digital Signage und Retail Experiences: Die zahlreichen Vorträge decken wieder ein breites Spektrum ab.
© Integrated Systems Events

Der diesjährige Digital Signage Summit Europe verspricht mit neuer Location, großer Ausstellung und spannendem Programm wieder eine Pflichtveranstaltung für die Signage-Branche zu werden. Die Themen zeigen aber auch: Die Schnittmenge mit der IT wird immer größer.

Am 5. und 6. Juli 2017 findet der Digital Signage Summit Europe (DSSE) statt und bringt viele der wichtigsten Vertreter der Branche in München zusammen. Der bisherige Erfolg der Veranstaltung spiegelt sich unter anderem in der neuen Location wider. Nachdem der DSSE in den vergangenen Jahren stetig gewachsen ist, mussten die Veranstalter vom Hilton Airport Hotel in das größere International Congress Center wechseln. Unter anderem wird die Ausstellung hier erstmals einen eigenständigen Teil des Events darstellen. Für eine Teilnahmegebühr von 29 Euro können sich Besucher über die neuesten Technologien und Produkte von aktuell 35 internationalen Herstellern und Service-Anbietern informieren. Damit ist die diesjährige Ausstellung die größte in der mittlerweile elfjährigen Geschichte des Summit.

Herzstück des Events ist jedoch die Konferenz, die auch dieses Jahr wieder mit hochkarätigen Sprechern aufwarten kann. Unter anderem hält Mark Grady, Head of Android & Chrome Enterprise Channel EMEA bei Google, einen Vortrag zu einem gewaltigen Digital Signage-Projekt, das zusammen mit Toyota umgesetzt wurde. Für die Keynote am ersten Tag zeichnet Florian Rotberg, Managing Director bei Mitveranstalter Invidis Consulting, verantwortlich. Er spricht über die Gegenwart und Zukunft von Digital Signage-Lösungen im Retail und wie sie am PoS ein einzigartiges Einkaufserlebnis schaffen können.

Highlight-Themen des zweitägigen Programms:

  • Virtual Reality and Immersive Technology
  • Google Chrome for Digital Signage
  • IPTV and Digital Signage in Sports Stadiums and Arenas
  • How lighting and Digital Signage impacts on the purchasing process
  • The use of Analytics for OOH advertising research
  • Taking Digital Signage to the next professional level
  • Digital Signage in Corporate Office spaces

Hier finden Sie das gesamte Programm des Digital Signage Summit Europe 2017.

Der Preis für die Konferenz beläuft sich für beide Tage auf 690 Euro, die Gebühr für die Ausstellung beträgt 29 Euro. funkschau-Leser erhalten jedoch mit dem Code 395728 25 Prozent Rabatt auf die Konferenzteilnahme und mit dem Code 395715 kostenlosen Zutritt zur Ausstellung.

Anmeldung und weitere Informationen: Digitalsignagesummit.org/europe/

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Google Germany GmbH

Weitere Artikel zu Toshiba Electronics Europe GmbH

Weitere Artikel zu Samsung Display Devices

Weitere Artikel zu LG Display Germany GmbH

Weitere Artikel zu Smart City/Building

Matchmaker+