Videokonferenzen

Echtzeitkommunikation zu geringen Kosten

30. Juli 2015, 11:38 Uhr | Markus Michael, Managing Director bei Byon
© Byon

Nach wie vor ist der persönliche Austausch zwischen Kunden und Unternehmen sowie der Kollegen untereinander ein wichtiger Prozess innerhalb der Zusammenarbeit. Da die Möglichkeiten für Termine vor Ort aufgrund mangelnder Zeit oder zu großer räumlicher Trennung knapp, der Bedarf an guter und schneller Kommunikation jedoch hoch ist, behilft man sich mit technischen Konferenzen verschiedenster Art.

Weit verbreitet und sicher der einfachste Weg der Kommunikation außerhalb persönlicher Begegnungen ist die Telefonkonferenz. Dabei ist der Austausch auf den Audio-Kanal beschränkt. Wer schon einmal an einer Telefonkonferenz teilgenommen hat, weiß, dass es oft schwer ist, einzelnen Teilnehmern zu folgen oder Diskussionen zu führen – es fehlt das visuelle Bild. Mit der Entwicklung des Internets hielten Webkonferenzen Einzug in die Meeting-Kultur vieler Unternehmen. Diese ermöglichen ihren Nutzern neben der Tonspur Präsentationen abzuhalten und sich über eine Chatfunktion auszutauschen. Der Nachteil: Um richtig interagieren zu können, benötigt jeder Teilnehmer einen eigenen PC oder Laptop. Der Wunsch nach Echtzeitkommunikation bleibt bestehen. Daraus ergab sich eine Veränderung des Nutzungsverhaltens hin zur Videokonferenz. Aspekte wie gekürzte Reisebudgets und ein erhöhtes Bewusstsein für den Umweltschutz haben die Entwicklung weiter vorangetrieben.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Udo Thermer, Head of IT bei Byon
Udo Thermer, Head of IT bei Byon
© Byon

In vielen Köpfen ist der Gedanke verankert, dass solche Systeme sich aufgrund technischer Anforderungen und hoher Kosten nur für Großunternehmen eignen. Aber das ist schlichtweg falsch: "Gerade Mittelständler unterschätzen die Potenziale", sagt Udo Thermer, Head of IT bei Byon, Anbieter von Videokonferenzsystemen. "Der Einsatz entsprechender Systeme lohnt nicht nur für Konferenzen mit eigenen Standorten, sondern auch für Meetings mit Kunden. Die Kundenbindung ist deutlich höher, als bei einer Telefonkonferenz."

Darüber hinaus wird die Produktivität gesteigert. Mitarbeiter, die an unterschiedlichen Orten an Projekten arbeiten, können zum einen effektiver miteinander kommunizieren und zum anderen kann die durch weniger Reisen eingesparte Arbeitszeit in andere Themen fließen.


  1. Echtzeitkommunikation zu geringen Kosten
  2. Die Technik im Unternehmensalltag
  3. Mobile Videokonferenzen auf dem Vormarsch
  4. Finanzierungsmodelle

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu byon GmbH

Weitere Artikel zu Outsourcing

Matchmaker+