Die CEBIT 2018 ist in diesem Jahr "Europas Business-Festival für Innovation und Digitalisierung". Diesem Motto verschreibt sich auch der Berliner Hard- und Software-Hersteller Ferrari Electronic und präsentiert sein Portfolio für Unified Communications, Unified Messaging und Call Recording.
Im Fokus des Messeauftritts in Halle 13, Stand C101, steht darüber hinaus die Zukunft des Dokumentenaustauschs: Mit „Next Generation Document Exchange“ arbeitet der Hersteller an einem Dateiaustauschformat, das die Geschäftskommunikation auf eine neue Stufe heben soll. Ziel ist es, Dokumente genauso einfach und schnell zu versenden wie E-Mails und genauso sicher und rechtssicher wie Faxe. Dieser Weg soll Hardware-unabhängig zwei oder mehrere Endgeräte als Absender zulassen. Bei dieser Weiterentwicklung werden die Möglichkeiten neuester ITU-Kommunikationsstandards genutzt. Die Beibehaltung der einfachen Bedienung bei gleichzeitiger Tiefenintegration in bestehende Unternehmensprozesse sowie die automatische Maschinenlesbarkeit durch Textextraktion auf Basis etablierter Standards – etwa „ZUGFeRD“ für den Rechnungsversand – sind die nächsten Schritte.
Stephan Leschke, Vorstandsvorsitzender von Ferrari Electronic: „Auf der CEBIT dreht sich alles um den Arbeitsplatz der Zukunft. Mit unseren Lösungen bereiten wir den Weg in die Zukunft der digitalen Kommunikation und tragen technologischen Veränderungen Rechnung. Dieser Weg wird uns auch zum Dokumentenaustausch der Zukunft und ein ‚Dateiformat für alles‘ führen, das von Fax inspiriert ist, aber wesentlich mehr kann. An der Entwicklung dieses High-Tech-Projekts arbeiten wir gerade und zeigen dazu eine Live-Demo. CEBIT-Besucher dürfen gespannt sein.“