All-IP - Mythen & Stolperfallen

"Erfolg kostet zeitlichen Vorlauf"

21. Oktober 2016, 14:15 Uhr | Autor: Claudia Rayling

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Expertenkommentar: Problemzone Fax

Rainer Strobel, Teamleiter Next Generation Networks bei der HFO Telecom
Rainer Strobel, Teamleiter Next Generation Networks bei der HFO Telecom: "Die grösste Innovation stellt das Backup-Routing dar."
© HFO Telecom

Rainer Strobel: Im Gegensatz zu ISDN, wo ein fester Übertragungskanal mit einer definierten Bandbreite zwischen den Teilnehmern für die Dauer der Verbindung aufgebaut wird, nutzt All-IP Datennetze, die nach dem TCP/IP-Standard arbeiten. Dies hat den Vorteil, dass für die Übertragung der Sprachdaten die gleiche Infrastruktur verwendet werden kann, die bereits für die heutigen Internetanschlüsse genutzt wird. Hierfür müssen die Informationen digitalisiert und in einzelne Datenpakete zerlegt werden.

Und genau dort liegt der Ursprung der Probleme, die bei Diensten wie DFÜ oder FaxÜbertragung in Verbindung mit All-IP auftreten können: Innerhalb von Datennetzen ist es durchaus möglich, dass einzelne Pakete bei der Übertragung verloren gehen (Packet Loss). Bei der Übertragung von reinen Daten über das Internet stellt dies keine Problem dar, da die verlorengegangen Datenpakete durch entsprechende Fehlerkorrekturverfahren erkannt und nachgeliefert werden können. Für Sprachdaten hingegen sind diese Verfahren nicht praktikabel, da die Pakete in exakter Reihenfolge übertragen und an der Gegenstelle ausgewertet werden müssen.

Fehlen Pakete, so entsteht bei der Übersetzung eine Lücke innerhalb des gesprochen Wortes oder des Satzes. Da das menschliche Gehirn in der Lage ist, diese fehlenden Informationen bis zu einem gewissen Grad zu interpolieren, stellt der Paketverlust innerhalb eines gewissen Rahmens kein größeres Problem dar.  

Maschinen wie zum Beispiel analoge Modems oder Faxgeräte sind hierzu jedoch nicht fähig, weshalb schon sehr geringe Paketverlustraten zu Kommunikationsproblemen zwischen den Geräten und somit zu einem Abbruch der Übertragung führen. Diese Probleme können nur durch Minimierung der Paketverlustraten durch Nutzung von Quality-of-Service-Mechanismen und der Verwendung von T.38,  einem entsprechend optimierten Protokoll zur Faxübertragung über All-IP-Anschlüsse, kompensiert werden.  

HFO Telecom stellt innerhalb der Produkte eine separate Datenleitung zur Verfügung, die speziell für die Übertragung von Sprachdaten optimiert ist. Dadurch werden Probleme wie Paketverlust oder lange Paketlaufzeiten durch überlastete Übertragungswege von Grund auf vermieden und gewährleisten einen qualitativ hochwertigen Telefonanschluss.

Neben der Möglichkeit, 64K-Datenübertragung mittels des Clearmode-Codecs und Fax sowohl mittels G.711 sowie T.38 auch nach der Umstellung auf All-IP problemlos weiter zu nutzen, bieten die NGN-Produkte für Geschäfts- und Privatkunden weitere innovative Funktionen wie HD-Voice und die Bereitstellung von durchwahlfähigen Rufnummernblöcken (SIP-DDI). Ebenso ist es mittels der HFO-Actioncodes möglich, verschiedene Funktionen, wie die Einrichtung einer Anrufweiterleitung im Amt, direkt am jeweiligen Telefon per Tastencode durchzuführen.

Die größte Innovation stellt jedoch das sogenannte Backup-Routing dar, wodurch der Kunde auch bei einem Ausfall seiner TK-Infrastruktur, beispielsweise durch einen Stromausfall oder aufgrund von Störungen der externen Übertragungswege, nach wie vor telefonisch erreichbar ist. Hierbei wird die Verbindung zwischen dem HFO-Router und der Vermittlungstechnik permanent überwacht und leitet im Falle einer Störung alle ankommenden Gespräche automatisch auf ein alternatives Ziel, zum Beispiel einer Mobilfunkrufnummer, um. Sobald die Störung behoben ist, werden alle Gespräche wieder regulär zugestellt.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. "Erfolg kostet zeitlichen Vorlauf"
  2. Expertenkommentar: Problemzone Fax

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu HFO Telecom AG

Weitere Artikel zu TK-Distribution

Weitere Artikel zu ISDN-/DSL-Tester

Weitere Artikel zu Telefone (VoIP, ISDN, DECT, etc.)

Weitere Artikel zu Fachhandel

Matchmaker+