In Multi-Site-Testeinrichtungen mit komplexen Umgebungen sind für eine pünktliche und wirtschaftliche Testausführung nicht nur gutes Management und Ressourcen-Sharing erforderlich, sondern auch die Kontrolle über alle verfügbaren Teststationen und Testanforderungen, sowie die Möglichkeit, alle diese Komponenten zu koordinieren.
Um Testszenarien sinnvoll einer der verfügbaren Stationen automatisch zuzuweisen, braucht es eine zentrale beziehungsweise übergeordnete Steuerung, die in der Lage ist, Ressourcen durch die Definition ihrer Struktur (beispielsweise Chassis, Karte oder Port) und Funktion (wie Protokolle oder Regeln) dynamisch zu abstrahieren, sowie alle Ressourcen und Stationen von zentraler Stelle aus zu steuern. Auf diese Art lässt sich eine koordinierte und optimierte Ausführung der Testfälle sicherstellen.