Damit den Gamern angesichts der brachialen Leistung auch unter Volllast nicht allzu schnell der Saft ausgeht, verbaut Asus gleich zwei Akkus mit jeweils 3.000 mAh Kapazität. Diese lassen sich mit 65 Watt besonders schnell laden und sind so verbaut, dass sie einerseits die Abwärme besser verteilen und im Querformat für eine optimale Balance sorgen. Sollte die Energiereserve doch einmal zur Neige gehen, kommt ein weiteres cleveres Design-Detail zum Tragen: Asus hat den USB-C-Anschluss in die Seite verlegt, sodass auch beim Laden weitergespielt werden kann, ohne dass das Kabel das Handling negativ beeinflusst. Für den passenden Gaming-Sound sorgen zwei symmetrisch nach vorne ausgerichtete Stereo-Lautsprecher mit jeweils 7 Magneten und einem Verstärker von Cirrus Logic, der auch bei höheren Lautstärken für satte Soundeffekte ohne Verzerrung sorgen soll. Auch eine Klinkenbuchse für den Anschluss kabelgebundener Kopfhörer ist mit an Bord.
Obwohl das Fotografieren bei einem Gaming-Smartphone sicherlich nicht das Hauptaugenmerk ist, gibt Asus dem ROG Phone 5 eine solide Dreifachkamera mit. Diese setzt sich aus einer Hauptkamera mit 64 Megapixeln (f/1.8) von Sony (IMX686), einer Ultraweitwinkelkamera mit 13 Megapixeln und einem Betrachtungswinkel von 125 Grad sowie einem 5-Megapixel-Objektiv für Makroaufnahmen zusammen. Die Frontkamera sorgt mit ihren 24 Megapixeln dafür, dass neben der Gesichtserkennung auch Videotelefonie und Player-Streaming in sehr guter Qualität möglich sind. Für die Konnektivität stehen neben LTE und 5G auch WLAN 6E (802.11a/b/g/n/ac/ax, 2x2 MIMO), Bluetooth 5.2 (HFP + A2DP + AVRCP + HID + PAN + OPP) und NFC zur Verfügung. Softwareseitig wird das Zocker-Phone mit Android 11 und der ROG UI ausgeliefert.
Diese Ausstattung hat natürlich ihren Preis, nicht nur finanziell. Das ROG Phone 5 ist mit 172,8 x 77,2 x 10,29 Millimetern nicht gerade schlank. Die Preise für die ab sofort in Phantom Black und Storm White erhältliche Basis-Version reichen von 799 Euro (8 GByte RAM / 128 GByte Speicher) bis 999 Euro (16 / 256 GByte). Das nur in Weiß erhältliche ROG Phone 5 Ultimate (18 / 512 GByte) folgt in einigen Wochen und soll 1.299,99 Euro kosten.
Controller/dp/B01N4ND1T2?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=PHDMNJWSPADK0XH4TXTV&linkCode=li2&tag=ictchannel-21&linkId=04dcbe40647f62cd5397630158f7b7cd&language=de_DE&ref_=as_li_ss_il" target="_blank" title="https://www.amazon.de/Nintendo-NINTENDO-SWITCH-PRO-CNTRL-Switch-Pro-Controller/dp/B01N4ND1T2?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=PHDMNJWSPADK0XH4TXTV&linkCode=li2&tag=ictchannel-21&linkId=04dcbe40647f62cd5397630158f7b7cd&language=de_DE&ref_=as_li_ss_il">