Produkte und Dienste "Made in Germany" stehen weltweit für zuverlässige technische Innovationen. Zuverlässigkeit in der Konstruktion, Ausführung, Pünktlichkeit und Langlebigkeit der Produkte aus Deutschland. So hat die deutsche Industrie mit ihrer Technologiekompetenz einerseits eine internationale Vorreiterrolle, muss sich auf der anderen Seite jedoch – getrieben durch die Digitalisierung und Virtualisierung von Geschäftsmodellen – neuen Herausforderungen im Markt stellen. Ein Interview mit Agfeo.
funkschau: Agfeo positioniert sich als deutscher Hersteller von Produkten aus dem Bereich der Telekommunikation, ISDN, ISDN-over-IP und DSL. Was verstehen Sie unter dem Begriff "Made in Germany"? Oder anders gefragt: Welche Erfahrungen haben Sie mit dem Label gemacht, wenn es um Ihre Produkte und Lösungen geht?
Thomas Frank: "Agfeo – Made in Germany" steht für knapp 70 Jahre Entwicklungsarbeit in Bielefeld, Ostwestfalen; Präzision, Stabilität, Innovation, Zuverlässigkeit. Es ist und bleibt stets der Ansporn, die Ansprüche, die ein jeder, auch unsere Entwickler und andere Mitarbeiter an ein Produkt mit einem solchen Siegel haben, umzusetzen. Am Ende eines solchen Prozesses wollen wir stets Produkte erhalten, bei dem alle Beteiligten sagen: Das verdient den Stempel "Made in Germany"!
Diverse Fachhändler und Kunden, die uns in Bielefeld besuchen – für Schulungen, Workshops oder ähnliche Veranstaltungen – sind regelmäßig erstaunt, fasziniert und verblüfft über die komplexen Abläufe sowie Prüfroutinen, die Agfeo bei jedem einzelnen Gerät oder Produkt Tag für Tag umsetzt, um dem eigenen Anspruch im Sinne der Kunden gerecht zu werden.