Zum Thema Sicherheit heißt es: „Die Innovaphone-PBX ist so sicher wie eine Kommunikationslösung nur sein kann. Um das zu gewährleisten, wurden alle gängigen Sicherheitsmechanismen implementiert.“ Die Passwörter können zentral verwaltet und mit den Zugangsdaten aus dem Active-Directory gekoppelt werden. Die Zugangsdaten sind damit personen- und nicht mehr gerätegebunden. Dank der Verbindung zum Active-Directory erfolgt die Verwaltung nur noch an einer zentralen Stelle. Das zahlt sich vor allem für Unternehmen mit einer großen Endgeräte-Flotte aus. Die gängigen Protokolle wie SRTP oder TLS erlauben zudem eine Verschlüsselung sämtlicher Sprachdaten.
Ein spezielles Mobility-Modul erlaubt es, Handys in die Kommunikations-umgebung einzubinden. Dadurch werden Mobiltelefone von der PBX als Teilnehmer erkannt und können folglich auch alle Leistungsmerkmale der PBX nutzen. Wird der Teilnehmer unter seiner Firmentelefonnummer angerufen, so meldet sich neben seinem Arbeitsplatztelefon auch sein Handy.
Durch Nutzung eines optionalen Third-Party-Zusatzmoduls wird bei ausgehenden Anrufen beim Gesprächspartner die Nummer der Nebenstelle in der Firma angezeigt. Das Modul ermöglicht darüber hinaus ein komfortables Wählen aus dem Handytelefonbuch heraus und stellt sicher, dass alle Rufe über die Innovaphone-PBX geleitet und von ihr erfasst werden, heißt es weiter. Auch der Presence-Status des Handyteilnehmers ist so in der Innovaphone PBX ersichtlich.