Bis 2019

Internetbranche mit 60 Prozent Umsatzplus

18. November 2015, 15:27 Uhr | Elke von Rekowski
In der Internetbranche wird in den kommenden Jahren gut verdient.
© fotogestoeber - Fotolia.com

Einen kräftigen Umsatzschub für die Internetbranche prognostiziert jetzt eine Studie. Auch die Zahl der Beschäftigten in diesem Bereich soll deutlich zulegen.

Bis 2019 wird sich der Umsatz der deutschen Internetwirtschaft um knapp 60 Prozent auf 114 Milliarden Euro erhöhen. Das prognostiziert die aktuelle Studie »Die deutsche Internetwirtschaft 2015 – 2019« des eco-Verbands und des Beratungsunternehmens Arthur D. Little. Die Steigerung entspricht einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von zwölf Prozent.

»Die deutsche Internetwirtschaft befindet sich auch in den kommenden Jahren im Aufwind«, sagt Harald A. Summa, Geschäftsführer von eco. »Wenn es so weitergeht, läuft das Internet demnächst sogar unseren ureigenen deutschen Branchen wie beispielsweise der Chemie und dem Maschinenbau den Rang ab«, so Summa. Laut der Studie wird sich der anhaltende Boom auch positiv auf den Arbeitsmarkt auswirken. So soll die Zahl der Beschäftigten in der deutschen Internetwirtschaft von 243.000 im Jahr 2015 auf 332.000 Beschäftigte im Jahr 2019 steigen.

Die Umsatzgaranten der Branche sind der Untersuchung zufolge vor allem E-Commerce und Internet-Zugangsnetzwerke. 2015 beträgt der E-Commerce-Umsatz im Bereich B2B 33,1 Milliarden Euro. Bis 2019 gehen die Marktforscher von einer Umsatzsteigerung von 15 Prozent auf dann 57,9 Milliarden Euro aus. Der Bereich B2C in Deutschland wird laut den Studienergebnissen von 7,2 Milliarden Euro im Jahr 2015 auf 11,3 Milliarden Euro im Jahr 2019 zulegen.

Die traditionellen Telekom-Geschäftsfelder Festnetz- und Mobilfunk-Internet-Zugangsnetzwerk weisen im Jahr 2015 einen Umsatz von insgesamt 19,4 Milliarden Euro aus. Im Jahr 2019 werden hier laut eco und Arthur D. Little 24,1 Milliarden Euro umgesetzt werden, was vor allem dem Mobilfunk-Sektor und dem boomenden Datenverkehr pro Sim-Karte zu verdanken ist.

Cloud Computing und Paid Content sorgen für Wachstum

Einer der wichtigsten Wachstumstreiber für die Internetbranche ist Cloud-Computing, das in immer mehr Unternehmen eingesetzt wird. Bei Public IaaS rechnen die Autoren der Studie mit einem Anstieg um 42 Prozent bis zum Jahr 2019, bei Public PaaS um 27 Prozent und Public SaaS um 23 Prozent bis 2019.

Auch Paid Content startet kräftig durch, davon gehen die Studienautoren aus und erwarten ein Umsatzwachstum von 17,6 Prozent bis zum Jahr 2019. Das liegt zum einen daran, dass immer mehr Leser von Printmedien auf E-Books und E-Magazines umsteigen, zum anderen wächst die Nachfrage nach Musik- und Videostreaming-Abonnements sowie nach Spielen.

Die Studie »Die deutsche Internetwirtschaft 2015 – 2019« steht online zum kostenlosen Download zur Verfügung.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Arthur D. Little GmbH

Weitere Artikel zu eco Verband

Matchmaker+