Für den Einsatz in Betriebsnetzen bei Eisenbahnen, Behörden, Transport- und Versorgungsunternehmen zeigt Keymile in einem weiteren Ausstellungsbereich zusätzliche Funktionen. „Neben den bewährten Ethernet-Funktionen stellt Milegate jetzt mit neuen Karten TDM-Daten- und -Sprachdienste bereit“, heißt es und weiter: „Ein wichtiges Kennzeichen von Milegate ist die hybride TDM-Ethernet-Backplane. Aufgrund der modularen Switching-Matrix können die Betreiber von Betriebsnetzen Milegate mit den unterschiedlichsten Ethernet-Karten flexibel erweitern.“
Zu den Neuheiten bei der Systemfamilie XMP1 zählt eine Karte, die dem Multiplexer XMP1-LCC Ethernet-over-SDH-Funktionalität zur Verfügung stellt. Damit eignet sich der XMP1-LCC beispielsweise zum Einsatz in Netzen, in denen Ethernet-Dienste angeboten werden sollen und gleichzeitig die Zuverlässigkeit der PDH-/SDH-Technologie für die Übertragung anwendungskritischer Daten weiterhin erforderlich ist. Die Bereitstellung dieser Dienste aus einem Netzelement bedeute für die Betreiber von Betriebsnetzen, dass sie damit ihre Netzinfrastruktur optimieren sowie die Kosten für die Installation und den Betrieb senken können, so Keymile in der CeBIT-Vorankündigung.
Und schließlich gibt es noch eine Premiere: Keymile zeigt erstmals Machine-to-Machine-Lösungen (M2M) zur Überwachung und Steuerung dezentraler Komponenten über Mobilfunknetze. Damit sollen Netzbetreiber neue Anwendungen und Service-Konzepte anbieten können - vom Bürogeräte-Management bis hin zum GPS-Tracking mobiler Einheiten.