Seine native Auflösung von 5.120 x 1.440 Pixeln stellt der 49B2U6903CH mit bis zu 100 Hz dar, wenn das Eingangssignal über DisplayPort 1.4 kommt. Über Thunderbolt 4 sind 75 Hz möglich, über HDMI 2.0 maximal 60 Hz. Obwohl der Philips mit seinem 32:9-Bild ohne Probleme mehrere kleinere Monitore ersetzen kann, darunter zum Beispiel zwei 27 Zoll große QHD-Displays, lässt sich seine Bildfläche trotzdem noch weiter vergrößern. Möglich macht das der Thunderbolt-4-Ausgang, der Multi-Stream-Transport für Daisy-Chaining beherrscht. Umgekehrt können auch mehrere PCs beziehungsweise Notebooks am 49B2U6903CH hängen, wobei der Monitor die Bildsignale von zweien dieser Endgeräte gleichzeitig darstellen kann. Mehr als ein Tastatur-Maus-Set braucht es zur Bedienung nicht, denn über seinen integrierten KVM-Switch kann das Gerät direkt zwischen den Quellen wechseln. Umgeschaltet wird bequem durch dreimaliges Drücken der STRG-Taste.
Im Test punktet der 48,8 Zoll große Philips mit einer sehr guten Bildqualität. Sein im Radius von 1,8 Metern vergleichsweise dezent gewölbtes VA-Panel erreicht eine Leuchtstärke von durchschnittlich 383 cd/m² und maximal 421 cd/m², was für Büroumgebungen mehr als ausreicht. Dazu kommen eine sRGB-Farbraumabdeckung von rund 99 Prozent sowie gut abgestimmte Farben, die im sRGB-Bildmodus mit einem Delta-E-Wert von deutlich unter 3 am exaktesten sind. Mit HDR-Inhalten gefüttert steigert sich der DisplayHDR-400-zertifizierte 49B2U6903CH auf eine maximale Luminanz on 528 cd/m².
Serviceleistungen
Der Philips 49B2U6903CH ist bei folgenden Distributoren erhältlich: Also, Api, Ingram Micro, Siewert & Kau und TD Synnex. Philips gibt auf den B2B-Monitor 36 Monate Garantie. Eine kostenpflichtige Garantieerweiterung auf 4 beziehungsweise 5 Jahre bietet der Hersteller nur bei größeren Projekten an. Im Garantiefall greift ein SWAP-Service, bei dem das defekte Gerät durch ein funktionierendes Ersatzgerät ausgetauscht wird. Über die Webseite https://tpvcrmplus.force.com/TPVB2B/s/ können Kunden die für ihr Land passende Service-Hotline abrufen.
Vorsicht Verwechselungsgefahr
Neben dem 49B2U6903CH hat Philips mit dem 49B2U6900CH einen weiteren, sehr ähnlich benannten 48,8-Zoll-Monitor in seinem B2B-Portfolio. Auch hinsichtlich ihrer Ausstattung ähneln sich beide Bildschirme stark, doch gibt es einen wichtigen Unterschied: Die Thunderbolt-4-Schnittstelle findet sich nur beim Testkandidaten, während sich der offiziell 90 Euro günstigere 49B2U6900CH auf herkömmliches USB-C beschränkt.
Fazit
Der Philips 49B2U6903CH ist ein sehr guter Curved-Monitor für den B2B-Einsatz. Neben seinem VA-Panel mit DQHD-Auflösung punktet der 48,8-Zöller vor allem durch sein großes Schnittstellen-Angebot mit Thunderbolt 4 als Aushängeschild. Mindestens genauso breit aufgestellt ist der 49B2U6903CH beim Thema Webmeetings, die er mit Features wie einer Webcam samt Busylight, integrierten Stereolautsprechern und dedizierten Konferenztasten bestens bedient.