Zum Inhalt springen
Neotys

Einfache Lasttests

Autor: Willi Minnerup • 4.3.2011 • ca. 1:15 Min

Inhalt
  1. Lasttests aus der Cloud
  2. Einfache Lasttests

Um Lasttests für Unternehmen einfacher und günstiger zu machen, bietet Neotys diese ab sofort auch aus der Cloud an. Basis für den On-demand-Service ist die neue Version NeoLoad 3.2 mit integrierter Cloud Plattform, über die der Anwender nahtlos von Tests innerhalb der Firewall zu Lastsimulationen von außen übergehen kann.

Die Hauptvorteile von Lasttests aus der Cloud sind:

- Grenzenlose Skalierbarkeit: Anwender können virtuelle Nutzer, die auf zu testende Anwendungen zugreifen, in nahezu unbegrenzter Zahl erzeugen. Dafür stehen ihnen weltweit verteilte Lastgeneratoren (Anfragen simulierende Server) variabel und mit nahezu unbeschränkter Kapazität zur Verfügung.

- Realitätsnäher testen: Neotys-Anwender können jetzt nicht mehr nur innerhalb der eigenen Firewall Zugriffe simulieren, sondern auch von außerhalb. Auf diese Weise wird die gesamte Frage-Antwort Kette zwischen Ausgangs- und Zielserver einschließlich Router und Firewall in die Testverfahren mit einbezogen. Die Außenperspektive zeigt jetzt, wie der reale Nutzer die Performance der Applikationen erlebt. Zudem können die Zugriffe auf Anwendungen regional ausdifferenziert werden – exakt so, wie es in der Wirklichkeit der Fall ist. Die jeweilige geografische Lastverteilung kann mit den anderen vorkonfigurierten Parametern gespeichert und reserviert werden, sodass individuelle Testverfahren jederzeit direkt gestartet werden können.

- Geringe Einsatzschwelle – Ready-to-Go: Statt eigene Testinfrastrukturen einzurichten und zu unterhalten, kann die 24/7 hoch verfügbare Cloud innerhalb weniger Minuten zur Lasterzeugung genutzt werden. Gerade für kleinere und mittelständische Unternehmen ohne große IT-Abteilungen ist das ein entscheidender Vorteil, besonders wenn ein Notfallmanagement den sofortigen Einsatz von Lasttestverfahren erfordert. Mit intuitiver Nutzeroberfläche macht NeoLoad 3.2 den Start von Lasttestverfahren auch für Erstanwender sehr einfach.

- Kosteneffizienz: Statt in (selten genutzte) Soft- und Hardware zu investieren, bezahlen Unternehmen nur für die Lastgeneratoren, die sie tatsächlich nutzen.