In den 1980ern resultierte der Bedarf an einer persönlichen Rechnerumgebung in der rasanten Verbreitung von PCs am Arbeitsplatz. In den 1990ern führten kostengünstige Netzwerke und offene Systeme dazu, dass immer mehr dieser zuerst isolierten PCs mit Unternehmensnetzen verbunden wurden. Diese Faktoren sowie der Bedarf des Zugriffs auf Daten in Echtzeit, leiteten ein neues Informationszeitalter ein. Dieses hat sich seitdem zum Fundament für die Verbindung von Menschen und den Aufbau des Internets entwickelt.
In diesem Rahmen schafft M2M nun eine Umgebung, in der unterschiedliche Geräte über das Internet verbunden werden können, um praktisch jede Art von Informationen auszutauschen. Dies gewährleistet einen nahtlosen und automatischen Fluss von Daten und Dienstleistungen und ermöglicht die Fernverwaltung und -steuerung von Geräten. M2M-Kommunikation lässt sich so gut wie in alle Maschinen und Umgebungen integrieren und besitzt daher das Potenzial ganze Branchen zu revolutionieren. Wegbereiter innovativer Technologien in diesem Bereich können davon massiv profitieren.
M2M-Kommunikation optimiert Unternehmensprozesse, maximiert die Effizienz, reduziert die Gemeinkosten und kann, wenn richtig eingesetzt, komplette Dienstleistungen verbessern. Die Vernetzung bislang isolierter Geräte macht diese zudem zukunftsfähig, da der Funktionsumfang erweitert und die Lebensdauer verlängert wird.