Der große Umfang von Informationen und Steuerungsmöglichkeiten durch M2M bietet viele konkrete Vorteile. Anhand dieser wegweisenden Technologie können:
Unternehmen vor Gerätefehlern gewarnt werden, bevor diese auftreten. So können sie Zeit und Geld anhand vorausschauender Wartung sparen und unnötige Service-Einsätze eliminieren.
Kundendiensttechniker entsandt werden, die beim Verlassen des Service-Zentrums genau wissen, was repariert werden muss. Sie haben dann alles im Gepäck, was sie zur Behebung des Problems benötigen.
Kundendiensttechniker an einem zentralen Standort den Status und die Betriebsbedingungen entfernter Geräte ermitteln, egal wo auf der Welt sich diese befinden.
Unternehmen die Kundenzufriedenheit verbessern und sogar zusätzliche Einnahmeströme durch das Upselling-Angebot von fernverwaltetem Mehrwert-Kundendienst generieren.
Die Möglichkeiten in Verbindung mit M2M klingen vielversprechend. Krankenhäuser können beispielsweise Infusionspumpen mit dem Netzwerk verbinden, die Daten zurück an das Rechenzentrum senden, das pharmazeutische Informationen zur Validierung der korrekten Dosierung für einen bestimmten Patienten enthält. Oder es gibt bereits Industrieanwendungen, bei denen ein Techniker den Status einer Schweißmaschine überprüfen kann, egal, wo auf der Welt sich diese befindet.