Ultrabook-Killer

Macbook Pro mit Retina-Display

12. Juni 2012, 11:10 Uhr | Sebastian Paulus
Das neue Macbook Pro 15 mit Retina-Display soll den Windows-Ultrabooks den Rang ablaufen. © Apple

Apple setzt zum Überholvorgang gegen die Windows-Ultrabooks an. Mit hochauflösendem Retina-Display, USB 3.0 und Thunderbolt-Schnittstelle soll das neue Macbook Pro 15 nicht nur Augenschmeichler sein, sondern vor allem Hochleistungs-Arbeitsplatz.

Auf der »Worldwide Developers Conference« (WWDC) hat Apple nicht nur neue Betriebssysteme mit iOS 6 und OS X »Mountain Lion« vorgestellt, sondern unter anderem auch ein neues Macbook Pro im 15 Zoll Format. Das ist dünner und leichter als sein Vorgänger und verfügt erstmals in der Macbook-Reihe über das hochauflösende Retina-Display.

Der 15,4 Zoll Bildschirm löst mit 2.880 x 1.800 Pixeln auf und wird durch eine dezidierte Nvidia-Grafikkarte »Geforce GT650M« befeuert, die mit einer der neuen Kepler-GPUs bestückt ist. Ein weiteres Ausstattungshighlight ist der neue Intel-Ivy-Bridge-Prozessor »Core i7«, der je nach Ausstattung mit bis zu 2,7 GHertz getaktet ist. RAM-seitig sind bis zu 16 GByte möglich und die integrierte SSD-Festplatte hat eine maximale Größe von 768 GByte.

Auch bei den Schnittstellen setzt Apple auf aktuellste Technologien. So verfügt das Macbook Pro 15 über jeweils zwei USB 3.0- und Thunderbolt-Schnittstellen und wahlweise einen Gigabit-Ethernet- oder Firewire-800-Adapter. Außerdem bietet das neue Apple-Flaggschiff einen HDMI-Ausgang.

Bei einer Höhe von gerade einmal 1,8 Zentimetern und ein Gewicht von 2 Kilogramm ist allerdings kein Platz mehr für ein optisches Laufwerk, dieses fehlt allerdings auch bei den Windows-Ultrabooks. Zudem unterstützt das Macbook Pro nur den langsameren 802.11n-Standard. Dies ist nicht mehr zeitgemäß, da es mittlerweile bereits Router mit 802.11ac-Unterstützung gibt.

Die Preise für das neue Macbook Pro 15 mit Retina-Display beginnen bei 2.279 Euro für das Basismodell mit 2,3 GHertz. Das Topmodell kostet 2.899 Euro. Diese Preise sind im Vergleich zur Windows-Konkurrenz deutlich höher, man darf also gespannt sein, ob Apple sich hier nicht verspekuliert hat.

Apple Macbook Pro 15 mit Retina-Display

Mit 1,8 Zentimetern Dicke gehört das neue Macbook Pro zu den schmaleren Vertretern © Apple
Das Display ist verspiegelt, dürfte im Freien also relativ stark reflektieren © Apple
Das neue Retina-Display löst mit 2.880 x 1.800 Pixeln auf © Apple

Alle Bilder anzeigen (6)


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu Deutsches Forschungszentrum f. Künstliche Intelligenz GmbH

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Weitere Artikel zu NVIDIA Corporate

Matchmaker+