Neue Partner im Programm

Microsoft erweitert MR-Portfolio in Deutschland

8. Dezember 2017, 10:01 Uhr | Axel Pomper
Microsoft HoloLens meets Skype
© Microsoft

Microsoft kündigt vier neue Unternehmen für das Mixed Reality (MR) Partner Programm in Deutschland an: Holo-Light, Anima Res, 3spin und Axians. Gestartet wurde das Programm im März 2017 mit Zühlke Engineering.

Die Partner profitieren unter anderem von umfassenden praxisbezogenen Schulungen und können ihre so erweiterte Expertise anschließend den IT-Abteilungen ihrer Kunden bei der Entwicklung von Mixed-Reality-Anwendungen zur Verfügung stellen.

Die neuen Partner im Überblick:

  • Holo-Light aus dem österreichischen Westendorf integriert skalierbare Mixed-Reality-Software in bestehende IT-Infrastrukturen von Industrieunternehmen. Im Zentrum dieser Entwicklungen steht Microsoft HoloLens. „Als junges Unternehmen wollen wir das Programm für den Technologieaustausch mit Microsoft und seinen Partnern sowie für die Vermarktung unserer eigenen MR-Lösungen nutzen“, sagt Luis Bollinger, CMO bei Holo-Light. Darüber hinaus verspricht sich Holo-Light von der Kooperation vor allem international eine Steigerung seines Bekanntheitsgrads. Neben Software-Lösungen bietet das Unternehmen als Developer-Kit den „Holo-Stylus“ an, ein Eingabegerät für Head-Mounted-Displays (HMD) wie die HoloLens. Dieser Stift arbeitet präziser und intuitiver als Handgesten und verbessert den Einsatz der HoloLens in verschiedensten Anwendungsgebieten.
     
  • Das Bonner Unternehmen Anima Res ist auf medizinische 3D-Animationen und Mixed-Reality-Anwendungen in Pharma, Medizin und Biotechnologie spezialisiert. Für Kunden aus der Pharma-Branche beispielsweise entwickelt Anima Res auf Basis der HoloLens interaktive Single- und Multi-User-Anwendungen zur Erklärung und Erforschung komplexer medizinischer Abläufe sowie der Wirkweise von Medikamenten oder medizinischen Geräten. Da die meisten der Produkte vertraulich im Kundenauftrag entstehen, hat Anima Res zudem die App Insight Heart entwickelt, die neuen Kunden zeigt, was im Bereich Medical Education technisch möglich ist. „Als Partner des Mixed-Reality-Programms profitieren wir von dem großen Microsoft Netzwerk sowie seinen Lösungen und Diensten besonders auch auf internationaler Ebene, also dort, wo viele unserer Kunden sitzen“, sagt Pablo Olmos, einer der Gründer und CEO des Unternehmens. „So werden wir in engem Dialog mit Microsoft die MR-Entwicklungen speziell im Healthcare- und Pharma-Bereich vorantreiben können.“

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Microsoft erweitert MR-Portfolio in Deutschland
  2. Hochrelevante Anwendungsfälle im B2C- und B2B-Umfeld

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft

Weitere Artikel zu Microsoft Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu VR/AR-Anwendung

Matchmaker+