Neue Partner im Programm

Microsoft erweitert MR-Portfolio in Deutschland

8. Dezember 2017, 10:01 Uhr | Axel Pomper

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Hochrelevante Anwendungsfälle im B2C- und B2B-Umfeld

  • 3spin aus Darmstadt bietet Mixed-Reality-Produkte in zwei Kernbereichen an: Vertrieb sowie Wartung und Training. Mit Mixed Reality und HoloLens kann ein Unternehmen zum Beispiel zeigen, wie ein Bauteil sich in eine größere Anlage integriert oder wie ein Fahrzeug in einer anderen Farbe aussieht. Zu den Kunden des „3spin Holo-Presenter“ zählen Unternehmen wie BASF oder Lufthansa. Bei Ausbildung und Training blendet HoloLens mit „3spin Maintenance & Training“ die für einzelne Wartungsarbeiten notwendigen Informationen in 3D genau dann ein, wenn sie gebraucht werden. Die Lösung befindet sich derzeit in der Entwicklung, ein erstes Projekt wurde bereits mit der Deutschen Bahn umgesetzt. „Unternehmen beauftragen einen offiziellen Mixed Reality-Partner, wenn die Anforderungen nicht 08/15 sind“, sagt Thomas Hoger, Co-Inhaber von 3spin. „Microsoft unterstützt uns dabei, mit unseren Kunden große Herausforderungen zu lösen.“ Zudem profitiert sein Unternehmen vom frühen Zugriff auf Hardware und Informationen: „Ein Partner-Vorsprung von zwei Monaten ist in der Digital-Welt gefühlt ein ganzes Zeitalter“, so Thomas Hoger.
     
  • Die Axians IT Solutions mit Hauptsitz in Ulm ist ein herstellerunabhängiges IT-Haus und gehört zu Axians, der globalen Marke für ICT-Lösungen von Vinci Energies. Axians setzt Mixed-Reality-Technologien in unterschiedlichen Szenarien ein. Bereits im März 2016 hat Axians mit ersten Evaluierungen der HoloLens begonnen. Mittlerweile ist Mixed Reality für das Unternehmen ein wichtiger strategischer Baustein geworden und bietet unter Aspekten wie 3D-Visualisierung, Mobilität und Collaboration (Shared Experience) großes Potential für die Kunden. „Mixed Reality ist Realität, keine Zukunftsmusik mehr“, sagt Dr. Bernhard Kirchmair, Chief Digital Officer (CDO) von Vinci Energies Deutschland. „Wir sehen schon jetzt eine Vielzahl an hochrelevanten Anwendungsfällen im B2C- und B2B-Umfeld. Jedes Unternehmen sollte sich daher mit den Chancen und Möglichkeiten dieser Technologie befassen.“ Axians bietet im Verbund der Vinci Energies Unternehmen durch seine Kompetenz, vor allem in ICT, Industrie und Energieinfrastrukturen, seinen Kunden unterschiedlichste branchenübergreifende Anwendungsfälle an. Beispiele aus der Industrie sind unter anderem Predictive Maintenance mit HoloLens (inklusive Backend-Integration) und Industrie-visualisierungen wie „Digital Twin“, inklusive einer Integration von IoT-Technologien um Produktivdaten in Echtzeit visualisieren zu können. Von der Zusammenarbeit mit Microsoft im Rahmen des Partnerprogramms erhofft sich das Unternehmen Synergien, um Mixed Reality gemeinsam mit den eigenen Kunden voranbringen zu können.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Microsoft erweitert MR-Portfolio in Deutschland
  2. Hochrelevante Anwendungsfälle im B2C- und B2B-Umfeld

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft

Weitere Artikel zu Microsoft Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu VR/AR-Anwendung

Matchmaker+