Microsoft Lync ist der Nachfolger des Office-Communications-Servers und eine integrierte Plattform für Instant-Messaging, Präsenz, Audio-, Video- und Webkonferenzen. Die Zusammenarbeit der Mitarbeiter – auch über verschiedene Unternehmensstandorte hinweg – kann dadurch gezielt vereinfacht, die Produktivität der Mitarbeiter nachhaltig verbessert werden.
„Mit Lync setzen wir unsere Vision um, die moderne Unternehmenskommunikation zu vereinheitlichen. Anwendern bieten wir damit die Option, sich standortübergreifend effizienter auszutauschen und zusammenzuarbeiten”, so das Statement von Gurdeep Singh Pall, Corporate Vice President der Microsoft-Lync & Speech-Group anlässlich der Einführung der Software im November 2010.
Forrester-Consulting untersuchte, in einer von Microsoft beauftragten Studie, den gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen von Lync. Die Ergebnisse zeigen, „dass Unternehmen, über einen Zeitraum von drei Jahren, durch den Einsatz von Lync-2010 eine risikobereinigte Kapitalrendite in Höhe von 337 Prozent sowie einen Gesamtkostenvorteil von 6,25 Millionen Dollar erzielen können“.