Expertenkommentar von Matthias Nass, VP Fieldmarketing Emea bei ECI Telecom: „Ethernet kristallisiert sich als die führende Technologie für zukünftige Metro-Netze heraus. Ethernet ist eine sehr flexible, verfügbare und kostengünstig aufzubauende Technologie, sie hilft den Netzbetreiben ihre Capex (Investitionskosten) und Opex (Betriebskosten) zu reduzieren. Die Ethernet-Technologie alleine ist nicht ausreichend. Netzbetreiber benötigen so genannte Carrier-Grade-Lösungen ähnlich wie bei TDM-Netzen (Time Division Multiplexing). Carrier-Grade wird mit den folgenden vier Attributen beschrieben: Standard-Dienst, Skalierbarkeit, Netzmanagement auf Dienstebene und Quality of Service. Aus diesem Grund ist Carrier Ethernet die richtige Technologie, um Endkundendienste mit der gleichen Qualität wie auf der heutigen Netztechnologie basierend anzubieten. MPLS ist eine eingeführte Technologie, die auf ein Eco-System von Netzprotokollen aufbaut und das Anbieten von Carrier-Ethernet- Diensten ermöglicht. MPLS stellt eine Serie von Funktionen zur Verfügung, damit über Ethernet-Netze betriebssichere Dienste für Geschäftskunden und Privatkunden angeboten werden können. MPLS hat mehrere Vorteile gegenüber anderen Netztechnologien, wie Provider Bridging (Q in Q), Provider Backbone Bridging (PBB), und PBB-TE, da es die Anforderungen so genannter Carrier-Grade-Lösungen erfüllt. MPLS ist die bevorzugte Lösung für Carrier- Ethernet-Netze. Unter anderen hat es die folgenden Vorteile:
Erstens, Separation zwischen Endkundendiensten und Netzdiensten: MPLS-Transportnetze bieten gewissermaßen die Separation zwischen Endkundendiensten und den darunter liegenden Netzen an. Es können nicht nur die Ethernetservices verschiedener Kunden auf einer Leitung getrennt angeboten werden, sondern zusätzlich können über dieselbe Leitung herkömmliche Dienste wie Frame Relay, ATM oder TDM (Circuit Emulation) abgewickelt werden.
Zweitens, Fast-Restoration: Ausgereifte Technologien wie MPLS fast-reroute und primary/ standby paths ermöglichen flexible und effiziente Optionen, um das Netz nach einem Ausfall schnellstens wieder verfügbar zumachen.
Drittens, Traffic Engineering und QoS: MPLS erlaubt, das so genannte Connection-oriented Transportservices (wie etwa Ethernet Private Line und Ethernet Virtual Private Line) und Connectionless-Services (wie etwa Ethernet LAN und IP -VPNs) über das gleiche Netz angeboten werden können. Die Vermischung dieser Dienste wird durch die MPLS-QoS-Optionen wie Diff-Serv over MPLS und Traffic Engineering ermöglicht.
Viertens, VPN-Support: Trotz der Möglichkeit, verschiedene VPN-Arten wie IP-VPN und Layer-2-VPN (P2MP, MP2MP) zu verwenden, wird durch die Benutzung von MPLS die Konfiguration von VPNs vereinheitlicht.