Viele Nutzer verwenden heutzutage häufiger mobile Geräte als Desktop-PCs oder Laptops zum Surfen. Als beliebteste Plattform hat sich Android herauskristallisiert. Im Smartphone-Bereich hält Android einen weltweiten Marktanteil von 68 Prozent.
Die wachsende Zahl an Nutzern mobiler Endgeräte hat auch das Interesse von Cyberkriminellen geweckt. Laut Kaspersky Lab tauchten in der ersten Jahreshälfte 2013 mehr als 50.000 neue Schadprogramme für Android auf, das sind mehr als im kompletten vergangenen Jahr (38.000 Android-Schadprogramme). Fast 99 Prozent der heutigen mobilen Malware zielt auf das Android-Betriebssystem ab. Premium-Internetschutz sollte also nicht mehr nur ein Privileg für herkömmliche Computer sein. Kaspersky-Internet-Security-for-Android, als Smartphone- und Tablet-Schutzkomponente innerhalb von Kaspersky-Internet-Security – Multi-Device, beinhaltet die folgenden Schlüsselfunktionen:
Blockieren des Zugriffs auf das Gerät bei Diebstahl oder Verlust
Lokalisieren des verschwundenen Geräts via GPS, WLAN und Google Maps
Löschen aller persönlichen Informationen auf dem Gerät per Fernzugriff
Persönliches Konto für das Anti-Diebstahl-Management aus der Ferne
Schutz des Geräts vor SMS-Spam, Viren oder Spyware mithilfe der neuesten mobilen Sicherheitstechnologien
Mobile Updates der Antiviren-Datenbanken
Blockierung unerwünschter Anrufe und Textnachrichten von unbekannten Nummern
Echtzeit- und Cloud-basierter Schutz zur schnellen Reaktion auf neue Bedrohungen
Blockieren von gefährlichen Webseiten, einschließlich betrügerischen Phishing-Websites
Automatischer Virenscan aller heruntergeladener Apps
Überprüfung aller URL-Adressen in empfangenen SMS-Nachrichten
Kontrolle darüber, was andere sehen können und worauf sie Zugriff haben
Ausblenden bestimmter Kontakte, Anrufe, Textnachrichten und Login-Daten mit einem Tastendruck