Simultaninterview

Nachgehakt: Outsourcing

14. Dezember 2011, 13:28 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

T-Systems

Dietmar Wendt, Geschäftsführer Sales T-Systems
© T-Systems

funkschau: Welchen Nutzen können Geschäftskunden speziell aus Ihrer Outsourcing-Lösung / Ihren Outsourcing-Lösungen ziehen?
Dietmar Wendt, Geschäftsführer Sales T-Systems: Die Verlässlichkeit des Marktführers in Deutschland. Wir sind ein etablierter Anbieter von Outsourcing-Lösungen und kombinieren langjährige Erfahrung mit internationaler Reichweite im klassischen Outsourcing-Geschäft. Unsere Kunden gehören zum Who-is-Who der europäischen Wirtschaft.

funkschau: Wo sehen Sie die Stärken und Schwächen von Outsourcing für den Kunden?
Wendt: Der Kunde kann sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren - wir bieten ihm alle Vorteile von unserem: Netze & IT auf dem neuesten Stand, angepasst an seine Marktanforderungen. Mit Outsourcing zahlen Kunden weniger, bekommen aber mehr. Wichtig: Für eine reibungslose Partnerschaft muss vertraglich klar geregelt sein, wer was wann wie beisteuert.

funkschau: Woran liegt es Ihrer Meinung nach, dass Outsourcing mit seinen Chancen noch nicht überall angekommen ist?
Wendt: Arbeitsteilig arbeiten ist nicht neu, aber Outsourcing ist keine Plug-and-Play-Lösung. Eine solche Partnerschaft will gut geführt sein. Für Großunternehmen ist das schon Alltag. Kleine entdecken Outsourcing jetzt erst, u.a. auch dank Cloud Computing: IT kommt aus dem Netz und fixe Kosten werden variabel.

funkschau: Welches Bezahlmodell sehen Sie in diesem Umfeld als zukunftsweisend für Dienste- und Serviceanbieter an?
Wendt: Der Kundenwunsch geht klar in Richtung dynamische Bezahlmodelle, also pay-what-you-use oder pay-what you-order. Dank relativ feingranularer Abrechnungen muss der Kunde keinen Pauschalpreis mehr bezahlen, sondern nur das, was er auch wirklich in Anspruch nimmt.

funkschau: Wo sehen Sie als Dienstleister in der TK-Branche die Wachstumsmärkte im Business-Segment?
Wendt:
Der Trend hin zum Outsourcing zieht sich quer durch alle Branchen. Auch wenn es Unterschiede gibt, gibt es eine Gemeinsamkeit: Immer mehr Kunden wollen die Vorteile von Cloud Computing nutzen. Das erfordert mehr Bandbreite und mehr Cloud-Angebote. Dort liegt das Wachstum.


  1. Nachgehakt: Outsourcing
  2. IBM Deutschland
  3. One-Phone
  4. QSC
  5. T-Systems

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Outsourcing

Matchmaker+