Profi-Headsets im Überblick

O(h)riginale für die Profi-Kommunikation

23. Juli 2018, 9:35 Uhr |
© Fotolia / Brian Jackson

Die Suche nach dem passenden Profi-Headset ist nicht immer leicht. Abhilfe liefern dabei die Matrix und Herstellerkommentare auf den folgenden Seiten. Sie geben einen Überblick über Anbieter im deutschen B2B-Headset-Markt, ihr Portfolio, ihre Servicekompetenzen und die Zielmärkte.

Bereits 2015 hatte funkschau einen Marktüberblick zum B2B/Headsetmarkt geliefert. Nun folgt das lang ersehnte Update: Anfang 2018 fand aus diesem Anlass eine Umfage unter ausgewählten Herstellern zu ihrem Portfolio und ihren Alleinstellungsmerkmalen statt. Dabei wurden sowohl Zielgruppen-Präferenzen, besondere Kompetenzen beziehungsweise Services und Highlight-Produkte als auch Produkt-Spezifikationen (Geräteklassen, Trageformen, Technologien, Schnittstellen) thematisiert. Nebenstehende Matrix liefert die Ergebnisse. Neben etablierten Herstellern – wie Jabra, Plantronics und Sennheiser – stellten sich auch die relativ neuen Player Freevoice und IPN den Fragen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Im Überblick: Hersteller von B2B-Headsets

Freevoice startete Mitte 2016 in Deutschland den Vertrieb von Headset/Lösungen im professionellen Umfeld mit der Zielsetzung, hohe Qualität bei gutem Preis-Leistungsverhältnis zu bieten. Das Unternehmen verfügt nach eigener Aussage durch seine Mutter Suprag AG über 30 Jahre Erfahrung mit Kommunikationslösungen und kennt  Markt, Vertriebsumfeld und Anforderungen der Endkunden. Der Vertrieb erfolgt indirekt über Value Added Reseller, Systemintegratoren und Fachhandelspartner, die direkt mit Freevoice als Hersteller zusammenarbeiten.

Die IPN Telecom, welche auch schon im Marktüberblick von 2015 vertreten war, bietet ein breites Portfolio an schnurgebundenen und /losen DECT-Headsets. Bei den schnurlosen Dect-Headsets setzt man besonders auf Standards wie „Eco Low Rad DECT“ (Eco-Dect). Durch die enge Zusammenarbeit mit Headset-Spezialisten wie CPS aus Wetzlar sowie einer ausgewählten Gruppe von Distributoren und Resellern baut IPN seinen Marktanteil kontinuierlich aus. Der niederländische Hersteller bietet ein All-in-one-Konzept, wodurch sich übersichtliche, klar positionierte Produktvarianten ergeben sollen. „Die Erfahrungen unserer Kunden haben dazu beigetragen, dass wir unsere Headsets durchgehend verbessern und neue Funktionen integrieren können“, sagt Sander Derksen, Marketing & Sales Director bei IPN Telecom. „Als Unternehmen wissen wir, dass wir nicht stagnieren dürfen und uns immer weiterentwickeln und unser Portfolio vergrößern müssen, um unseren Kunden innovative neue Modelle bieten zu können.“ Im vergangenen Jahr hat sich IPN daher beispielsweise auf EHS-Lösungen (Anm. d. Red.: Electronic Hook Switch) konzentriert, weil der Bereich von IP- und Digitaltelefonprodukten am Markt wächst. Dabei handelt es sich um Geräte, die ein drahtlos arbeitendes Headset elektronisch mit dem Telefon verbinden und bestimmte Funktionen am Headset verfügbar machen können. Sie sind sowohl für Headsets, die per Bluetooth arbeiten, als auch für Headsets auf Basis des drahtlosen Dect-Standards erhältlich. „Wir lancieren in Kürze ein neues kabelloses Headset, welches Bluetooth-Funktionalität umfasst“, kündigt Derksen an. 


  1. O(h)riginale für die Profi-Kommunikation
  2. Chance und Challenge – etablierte Hersteller blicken auf den Headset-Markt

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Jabra GN Mobile (GN Netcom A/S)

Weitere Artikel zu Sennheiser electronic GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu EPOS Germany GmbH

Weitere Artikel zu PLANTRONICS Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Headsets

Weitere Artikel zu UCaaS

Matchmaker+