Die EU-Kommission hat heute den Zusammenschluss von Telefónica Deutschland (O2) und E-Plus unter Auflagen genehmigt. Das Verfahren ist der mit Abstand größte Fusionskontrollfall der vergangenen Jahre im deutschen Markt.
Gleichzeitig handelte es sich bei dem etwa ein Jahr dauernden Verfahren um eines der umfangreichsten Fusionskontrollverfahren im europäischen Mobilfunkmarkt überhaupt. Deshalb gilt der Zusammenschluss als wegweisende Entscheidung für eine Vielzahl weiterer Mobilfunkmärkte in Europa, in denen ebenfalls eine Marktkonsolidierung zu erwarten ist.
Durch den Zusammenschluss von Telefónica Deutschland mit E-Plus entsteht der nach der Anzahl der Kunden größte Mobilfunkanbieter in Deutschland. Das Unternehmen ist gut positioniert, um eines der modernsten High-Speed-Netzwerke in Deutschland aufzubauen. Etablierte Marken, die richtige Infrastruktur für Festnetz- und Mobilfunk sowie eine große Kundenbasis sollen es Telefónica Deutschland ermöglichen, die Wachstumsstrategie in einem wettbewerbsintensiven Markt fortzusetzen. Die Transaktion bietet hohe Synergien insbesondere in Vertrieb, Kundenservice und Netzwerk sowie einen Wertzuwachs aus zusätzlichen Umsatzerlösen. Nach Abzug der Integrationskosten werden Synergien in einem Gesamtwert von mehr als fünf Milliarden Euro erwartet.
Das Verfahren zeichnete sich durch eine sehr hohe Komplexität aus. Von Anfang an fand ein intensiver Austausch mit dem Chief Economist-Team der EU-Kommission statt. Parallel dazu führte die EU-Kommission umfangreiche Marktuntersuchungen durch.
Die Übernahme reduziert die Zahl der Mobilfunknetzbetreiber in Deutschland von vier auf drei. Die EU-Kommission hatte daher ursprünglich umfangreiche wettbewerbliche Bedenken erhoben und ein vertieftes Prüfverfahren eröffnet.
Die Bedenken der EU-Kommission konnten mit einem Paket an Zusagen überwunden werden. Dieses Paket beruht auf verschiedenen Elementen und sieht unter anderem vor, bis zu drei virtuellen Mobilfunknetzbetreibern auf der Basis eines neu konzipierten Geschäftsmodells – dem "Mobile Bitstream Access Modell" – Zugang zu den Netzen von Telefónica Deutschland und E-Plus zu gewähren. Diese Zusage muss Telefónica Deutschland erfüllen, bevor die Übernahme von E-Plus endgültig vollzogen werden darf.
Eine Einschätzung zur Marktentwicklung nach der Fusion finden Sie hier.