Unified-Communications

Praxistipps für erfolgreiche Videokonferenzen

28. September 2011, 16:22 Uhr | Hans-Jürgen Jobst, Senior-Product-Marketing-Manager bei Avaya
© Avaya

Der erste Eindruck ist der wichtigste – das gilt auch bei Videokonferenzen. Und wer einige grundlegende Tipps für den Einsatz dieser Kommunikationstechnik beherzigt, wird langfristig von diesem Medium profitieren, das als eines der zentralen Elemente im Zusammenhang mit Unified-Communications-Lösungen gehandelt wird.

Die in der Gunst der Unternehmen stark steigende Kommunikationsform der Videokonferenz bietet viele Vorteile: Sie reduziert Reisekosten und CO2-Ausstoß und steigert die Effizienz. Gleichzeitig bieten gemeinsame Videokonferenzen die Möglichkeit die Beziehung zum Kunden zu intensivieren.

Trotzdem sind manche Mitarbeiter noch verunsichert, wenn es darum geht, mit Videokonferenzen zu arbeiten. Dabei sind die Zeiten, in denen man zum Aufsetzen einer Videokonferenz die Hilfe eines Technikers brauchte, längst vorbei. Mit modernen Benutzeroberflächen lassen sich Gespräche und Konferenzen über Video genauso leicht und intuitiv starten wie ein Telefonanruf.

Trotzdem sollten sich Management und Personalverantwortliche beim Umgang mit Videokonferenzen mit einigen grundsätzlichen Regeln vertraut machen. Wir haben für Sie die acht wichtigsten Praxistipps zusammengestellt, mit denen Sie das Erscheinungsbild Ihres Unternehmens bei Videokonferenzen optimieren und Ihren Mitarbeitern den Umgang mit der Technik erleichtern können. 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Praxistipps für erfolgreiche Videokonferenzen
  2. Gute Vorbereitung ist schon der halbe Erfolg
  3. Reden ist Gold
  4. Videokonferenz-Lösungen richtig auswählen
  5. Videokommunikation voll im Trend

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Avaya GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu UCaaS

Matchmaker+