Machine-to-Machine-Kommunikation

Provider setzen auf M2M-Boom

22. Mai 2012, 11:23 Uhr | Tillmann Braun, freier Fachjournalist, Stuttgart.
-
© fotolia

Während sich der klassische Mobilfunkmarkt einer gewissen Sättigung nähert, kommt der Bereich M2M richtig in Schwung. Nach Jahren der Forschung und Entwicklung wird der automatische Informationsaustausch zwischen Maschinen mittels SIM-Karten zu einem lukrativen Geschäft. Die Anbieter bringen sich in Position – und verfolgen dabei durchaus verschiedene Strategien und Ansätze. Den Kunden kann das nur Recht sein.

Die Nachfrage nach M2M-Lösungen ist in den vergangenen zwei Jahren stark gestiegen. Interessierten sich anfangs nur einzelne Branchen für die Technologie, ist nun eine klare Trendwende zu erkennen. Neben Logistik- und Bauunternehmen entdecken auch die Automobil-, die Unterhaltungs-, die Finanz- oder auch die Gesundheitsindustrie die Vorzüge automatisierter Netzwerke und Prozesse für sich. Für manche steht dabei die Kosten-ersparnis im Vordergrund, für andere die Qualitätsverbesserung. Die Anforderungen der Unternehmen sind ebenso unterschiedlich wie deren Größe.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Provider setzen auf M2M-Boom
  2. Ideale Voraussetzungen für M2M-affine Unternehmen
  3. TA setzt auf kleinere Stückzahlen und Zusatzleistungen
  4. E-Plus lockt mit Preis und webbasiertem Control-Center
  5. Telefónica: Globale Strategie, lokale Lösungen
  6. Vodafone und Deutsche Telekom führen M2M-Markt an
  7. Fazit und Ausblick

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Matchmaker+