Collaboration

Sieben Top-Trends für den Arbeitsplatz der Zukunft

12. Februar 2015, 16:30 Uhr | Quelle: Polycom
© fotolia.com

Die Art und Weise des Arbeitens verändert sich. Vor allem Collaboration-Technologien werden den Arbeitsplatz der Zukunft noch produktiver und effizienter gestalten und Unternehmen jeglicher Größe zu Kosteneinsparungen verhelfen. Neue, mobile Geräte ermöglichen es den Mitarbeitern, von überall aus zu arbeiten – Arbeit ist längst nicht mehr an das Büro gebunden. Polycom hat folgende sieben Top-Technologie-Trends identifiziert, die unseren Arbeitsplatz zukünftig bestimmen:

1. Wachsende Bedeutung von Collaboration-Tools als Folge der Globalisierung

Die Globalisierung führt dazu, dass immer mehr Menschen über mehrere Zeitzonen, Grenzen und Kulturen hinweg mit anderen zusammenarbeiten. Tools, mit denen Unternehmen ihre Geschäftstätigkeiten und die Zusammenarbeit ihrer Mitarbeiter über zeitliche und räumliche Distanzen hinweg ermöglichen können, werden immer wichtiger. Erfolgreich werden Unternehmen aber erst dann sein, wenn sie eine Kultur der Zusammenarbeit etablieren und dabei ihren Mitarbeitern die Wahl lassen, welche Tools sie nutzen – sei es E-Mail, Telefon, Social Media oder Video- und Content-Sharing. Insbesondere die visuelle Kommunikation wird in diesem Jahr weiter an Bedeutung gewinnen und dazu beitragen, Grenzen in der Kommunikation zu überwinden.

2. Integration, nicht nur Interoperabilität

Video-Konferenzen verändern Geschäftsmodelle, wie das White Paper "Revolutionizing the Future Workplace" von Zukunftsforscher Jack Uldrich zeigt. Bereits heute ist Video eines der am häufigsten verwendeten Tools für die Zusammenarbeit und es wird erwartet, dass Video bis zum Jahr 2016 die E-Mail als bevorzugtes Kommunikationsmittel überholt hat. Das wird aber nur dann passieren, wenn Collaboration-Tools wie Voice-, Video- und Content-Sharing in bestehende Kommunikationssysteme, Unternehmensanwendungen und Arbeitsabläufe integriert werden. Neue Technologien wie WebRTC, neue Protokolle wie SVC, eine Vielzahl von SDKs (Software-Development-Kits) und ein tiefes Verständnis von Unified-Communication-Applikationen tragen ebenfalls dazu bei, dass sich die Nutzung von Video weiter ausbreitet. In diesem Jahr werden zudem hauptsächlich neue branchenspezifische Lösungen – besonders im Gesundheitswesen, bei Regierungen, bei Finanzdienstleistungen und im Handel – den Gebrauch und die Relevanz von Video enorm steigern.

3. Wandlung des Arbeitsplatzes

Um Immobilienfläche und damit verbundene Kosten zu reduzieren, verändern sich viele Unternehmen derzeit vom Einzelbüro hin zu offenen Arbeitsflächen und bieten ihren Mitarbeitern zudem flexible Arbeitsbedingungen. Neue Technologien, wie Geräuschdämmung, Beleuchtungseinstellungen und digitale Whiteboards sowie der steigende Wunsch nach einfacherer Zusammenarbeit verändern unsere gewohnten Arbeitsumgebungen weiter und der derzeitige Office-basierte Arbeitsbereich wird bald überholt sein. Zukünftig wichtiger wird es dagegen, an jedem Ort und zu jeder Zeit mit dem Rest der Welt in Kontakt treten zu können.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Sieben Top-Trends für den Arbeitsplatz der Zukunft
  2. Weitere Top-Trends

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Polycom

Weitere Artikel zu TK-Distribution

Weitere Artikel zu Unified & Instant Messaging

Weitere Artikel zu UCaaS

Matchmaker+