In den vergangenen Jahren hat die Hannover Messe den Weg in das Industrie 4.0-Zeitalter gebahnt. Mittlerweile ist die vernetzte Industrie keine Zukunftsvision mehr, sie ist Realität. Die intelligente Vernetzung von Hardwarekomponenten und IT-Steuerungen zusammen mit einer bezahlbaren und global zu realisierenden Datenübertragung führt zu neuen attraktiven Geschäftsmodellen in einer Vielzahl unterschiedlichster Anwendungen. Das Potenzial, das die Technik bietet, ist aber bei Weitem noch nicht ausgereizt. Auf dem Smart Connected Gemeinschaftsstand können sich die Besucher in konzentrierter Form über die Möglichkeiten intelligenter Vernetzung in der Industrie, bei Energieerzeugung und –verteilung, in intelligenten Gebäuden oder auch im Bereich Health-Care informieren.
Basierend auf den Erfahrungen der letzten Jahre rechnen die Organisatoren der Tema mit rund 20 Ausstellern am Gemeinschaftsstand. Neben namhaften Ausstellern aus den oben genannten Bereichen wie zum Beispiel Vodafone D2 oder Schildknecht ist auch die M2M Alliance - mit 85 Mitgliedern aus 14 Ländern der weltweit größte Branchenverband für die M2M-Technologie - auf dem Stand in Halle 8 vertreten.
Noch sind einige wenige Flächen auf dem Gemeinschaftsstand frei, Interessenten, die ihre Produkte und Lösungen in einem exklusiven Umfeld präsentieren möchten, finden unter www.smartconnected-hannovermesse.de weitere Informationen zum Gemeinschaftsstand und ein Anmeldeformular.