Mit VR gegen den Fachkräftemangel

So wird der Ausbildungsplatz zum Hingucker

8. September 2017, 8:20 Uhr |
Um sich von den anderen rund 120 Ausstellern der Ausbildungsmesse abzugrenzen, setzte der Spezialversicherer aus Hannover Ausbildungsvideos mit Hilfe von VR-Brillen ein.
© Wertgarantie Group

Gute Bewerber für Ausbildungsberufe zu finden, wird immer schwieriger. Die Wertgarantie Group nutzte am 1. September 2017 die "Lange Nacht der Berufe" in Hannover, um potenzielle Bewerber für den Ausbildungsstart 2018 zu finden – mit Hilfe von Virtual Reality-Brillen.

Unternehmen fast aller Branchen und Größe fragen sich: Wie machen wir gute Bewerber auf uns und unser Ausbildungsplatzangebot aufmerksam? Die Wertgarantie Group nutzte dafür auf der hannoverschen Ausbildungsmesse die „Lange Nacht der Berufe“ neueste Technologie: Auf VR-Brillen zeigte der Spezialversicherer in Form von kurzen Videos, wie die Ausbildung von drei jungen Menschen in unterschiedlichen Ausbildungsberufen bei der Wertgarantie Group aussieht. Und der Einsatz der technischen Innovation hatte Erfolg: Der Messestand war laut dem Spezialversicherer permanent gut besucht. Die Nachfrage nach den Filmen auf den VR-Brillen war groß, genau wie das Interesse an den Ausbildungsberufen. Das Unternehmen sucht zum 1. August 2018 neue Azubis in den Bereichen:

  • Kaufmann/-frau für Büromanagement
  • Fachinformatiker/-in für Systemintegration
  • Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung
  • Duale Studenten (m/w) B.A. Business Administration

Mehr als 300 interessante Gespräche führte das Standpersonal des Versicherers auf der Messe. Vor Ort gaben Ausbildungsleiterin Anja Hupe, Abteilungsleiter IT Kai Brenneke und Azubis aus dem 2 und 3. Lehrjahr Einblicke in die Arbeit bei der Wertgarantie Group – darunter auch die Protagonisten der Ausbildungsvideos. Anja Hupe erfreute vor allem der Einsatz der eigenen Azubis vor Ort: „Unsere Auszubildenden aus dem 2. und 3. Lehrjahr waren hochmotiviert und mit viel Herzblut dabei und führten tolle Gespräche, einfach super. Es machte richtig Spaß, ihnen dabei zuzusehen.“ Und Kai Brenneke, der als Ausbilder im IT-Bereich Auszubildende direkt für seine Abteilung sucht, freute sich über die ersten aussichtsreichen Bewerber – der Einsatz aufmerksamkeitsstarker VR-Brillen als Mittel gegen den Fachkräftemangel habe sich damit umgehend ausgezahlt.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu WERTGARANTIE Technische Versicherung AG

Weitere Artikel zu VR/AR-Anwendung

Matchmaker+