Agfeo

Softphone-Funktion für das "Agfeo Dashboard"

24. April 2020, 14:07 Uhr | Lukas Steiglechner
© Tovovan / 123rf

Eigentlich war die Softphone-Funktion erst für Juni mit der Einführung der "HyperVoice" vorgesehen. Jetzt hat Agfeo entschieden, die Funktion schon vorzeitig für das "Agfeo Dashboard" zu veröffentlichen.

Durch die Integration der Softphone-Funktion sollen Nutzer direkt über das "Agfeo Dashboard" telefonieren können. Das soll auch CTI-Steuerungsfunktionen wie Stummschalten, Rückfrage, Makeln und Übergabe mit Ankündigung beinhalten.

Die neue Funktion wird jetzt vorgezogen, um Unternehmen in Zeiten von Corona zu unterstützen. Arbeiter müssen auch im Homeoffice unter seiner geschäftlichen Rufnummer erreichbar bleiben. Anrufe auf ein privates Telefon umzuleiten ist dabei nur eine Notlösung. Allerdings sind vielen Unternehmen Hardware-Lösungen mit VPN-Router und Systemtelefonen auf IP-Basis zu kostenlastig. Das "Agfeo Dashboard" meldet sich aus dem Homeoffice über den VPN-Client des PC-Systems an dem ES-System in einem Unternehmen an.

Um bessere Ergebnisse mit seinen Lösungen zu erzielen, empfiehlt Agfeo, dass Nutzer Headsets mit Bluetooth-Funktion verwenden. Diese sollten via USB-Dongle ausschließlich mit dem verwendeten PC-System verbunden sein. Headsets, die eine weitere aktive Verbindung neben der USB-Anbindung ermöglichen, können zu gerätespezifische Unstimmigkeiten führen.

Die lizenzbasierte Softphone-Funktion stellt Agfeo im Rahmen eines öffentlichen Betatests allen "Agfeo Dashboard"-Anwendern ab sofort bis zum 31. Dezember 2020 kostenfrei zur Verfügung.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu AGFEO GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu UCaaS

Weitere Artikel zu Fachhandel

Weitere Artikel zu Telefone (VoIP, ISDN, DECT, etc.)

Matchmaker+