Die Schnurlostelefone der 7000-Serie von Spectralink erhalten ein frisches Design und verbesserte Funktionen.
In Zeiten fortschreitender Mobilität und Vernetzung sind Unternehmen zunehmend auf der Suche nach Geräten, die neben Flexibilität und Zuverlässigkeit gleichzeitig auch gewisse Sicherheitsansprüche erfüllen. Die Spectralink 7000-Serie wurde entwickelt, um genau diesen Anforderungen gerecht zu werden. Vor allem für den Einsatz in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen wie der Produktion, dem Gesundheitswesen oder Einzelhandel sorgen diese Geräte für ein Plus an Sicherheit.
„Die wachsende Nachfrage an Lösungen für mobile Kommunikation am Arbeitsplatz zeigt uns, wie wichtig entsprechende Geräte sind. Deshalb statten wir unsere DECT-Modelle auch mit neuen Funktionen aus und passen das Design an. Damit können wir unseren Beitrag zu effizienter und gleichzeitig sicherer Kommunikation der mobilen Belegschaft leisten,” sagt Dan Mondor, CEO von Spectralink.
Als erstes Modell bekommt das "7522 DECT" eine Auffrischungskur. Mit dem Update erhält das Gerät ein größeres Farbdisplay sowie eine intuitive Menüführung. Zusätzlich unterstützt es zukünftig auch SUOTA ("Softwareupdates over the air"), wodurch diese einfach von der Zentrale ausgeführt werden können, ohne jedes Gerät einzeln neu zu bespielen.
Entworfen für Benutzer mit einem hohen Anspruch an Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit, Design und Qualität, bietet die Spectralink 7000-Serie eine Auswahl zuverlässiger und langlebiger Schnurlostelefone, angepasst an die Anforderungen anspruchsvoller Arbeitsumgebungen. Zusätzlich unterstützen die Geräte die Integration verschiedener Software-Anwendungen von Drittanbietern, um die Leistungsfähigkeit im produzierenden Gewerbe und dem Gesundheitswesen zu steigern. Alle "7000 DECT"-Modelle sind untereinander kompatibel und können zusammen eingesetzt werden.
Im Laufe des restlichen Jahres wird Spectralink weitere Updates in Bezug auf Design und Funktionsumfang der einzelnen Modelle bekanntgeben.