Im Fokus

Start-up trifft Business-Angel

5. August 2013, 13:02 Uhr | Markus Kien, Redaktion funkschau
© Olivier Le Moal - Fotolia.com

Von der Idee bis zum geschäftlichen Erfolg ist es ein langer Weg. Um dabei handwerkliche Fehler zu vermeiden und finanzielle Engpässe zu überbrücken, verspricht die Bundesregierung Unterstützung. Dabei sind Kommunikation und Zielgruppenansprache auf Augenhöhe und private Investoren gefordert.

Das Statistische Bundesamt, Instanz für amtliche statistische Informationen in Deutschland, gab Mitte Juni bekannt, dass im ersten Quartal 2013 weniger Unternehmen aufgegeben haben, als im Vorjahr: Insgesamt sank die Zahl der Gewerbe-Abmeldungen bei den Gewerbe-Ämtern im ersten Quartal 2013 um 0,4 Prozent auf knapp 195.000. Dabei handelt es sich nicht nur um Schließungen, sondern auch um Betriebsübergaben, Umwandlungen oder Fortzüge.

Das mag auf den ersten Blick tröstlich klingen, aber die Statistiker haben auch festgestellt, dass im ersten Quartal dieses Jahres 7,6 Prozent weniger Betriebe gegründet wurden als im Vorjahresquartal. Sie erfassten knapp 35.000 Betriebe, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Zudem sank die Zahl neu gegründeter Kleinunternehmen um 8,8 Prozent auf etwa  60.000. Immerhin stieg die Zahl der Gründungen von Nebenerwerbsbetrieben um 2,1 Prozent und lag bei fast 66.000.

In der Gesamtbilanz jedoch verringerte sich die Zahl der Gewerbeanmeldungen – diese müssen nicht nur bei Gründung eines Gewerbebetriebes erfolgen, sondern auch bei Betriebsübernahme, Umwandlung oder Zuzug – im ersten Quartal 2013 gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal um 3,9 Prozent auf rund 200.000.

Fehlt es also in Deutschland an kreativen Köpfen? Oder am Mut zur Unternehmensgründung? Oder einfach nur am nötigen „Kleingeld“. Dass es mit der richtigen Unterstützung auch hierzulande möglich ist, als neues Unternehmen Fuß zu fassen, zeigt die Hightech- und IT-Branche.


  1. Start-up trifft Business-Angel
  2. Start-up-Offensive: Programmiere deine Zukunft
  3. Mit der Start-App zum erfolgreichen Start-up
  4. Investitionszuschuss für Business-Angels
  5. Eckpunkte zum Investitionszuschuss Wagniskapital

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Matchmaker+