Maßgeschneiderte Hilfe im Rahmen der Start-up-Offensive soll zudem eine neue Start-App bieten, die sich speziell an Jungunternehmer aus der IT- und Hightech-Szene richtet. In dieser serviceorientierten App bündelt das BMWi nach eigenen Angaben seine vielseitigen Unterstützungs-angebote in diesem Bereich. „Der mobile Gründungsbegleiter soll Jungunternehmern beim erfolgreichen Aufbau ihres Start-ups helfen und bietet spannende News und Storys erfolgreicher Unternehmer“, heißt es. Darüber hinaus gebe es Rat vom Expertenforum und Info-Hotlines sowie Unterstützung vom Coaching bis zur Finanzierung der eigenen Geschäftsidee. Die kostenlose Start-App des BMWi steht sowohl im I-Tunes- als auch im Google-Play-Store zum Herunterladen bereit.
Das Projekt wird von eine ganzen Reihe Partnern unterstützt, letztendlich mit dem erklärten Ziel, den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken:
ADT - Bundesverband Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren
Bundesverband Deutsche Startups (BVDS)
Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK)
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW)
Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom)