Im Fokus

Start-up trifft Business-Angel

5. August 2013, 13:02 Uhr | Markus Kien, Redaktion funkschau

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Mit der Start-App zum erfolgreichen Start-up

Maßgeschneiderte Hilfe im Rahmen der Start-up-Offensive soll zudem eine neue Start-App bieten, die sich speziell an Jungunternehmer aus der IT- und Hightech-Szene richtet. In dieser serviceorientierten App bündelt das BMWi nach eigenen Angaben seine vielseitigen Unterstützungs-angebote in diesem Bereich. „Der mobile Gründungsbegleiter soll Jungunternehmern beim erfolgreichen Aufbau ihres Start-ups helfen und bietet spannende News und Storys erfolgreicher Unternehmer“, heißt es. Darüber hinaus gebe es Rat vom Expertenforum und Info-Hotlines sowie Unterstützung vom Coaching bis zur Finanzierung der eigenen Geschäftsidee. Die kostenlose Start-App des BMWi steht sowohl im I-Tunes- als auch im Google-Play-Store zum Herunterladen bereit.

Das Projekt wird von eine ganzen Reihe Partnern unterstützt, letztendlich mit dem erklärten Ziel, den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken:

  • ADT - Bundesverband Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren
  • Bundesverband Deutsche Startups (BVDS)
  • Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK)
  • Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW)
  • Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom)
  • Business Angels Netzwerk Deutschland (Band)
  • Die jungen Unternehmer (BJU)
  • Eco - Verband der Deutschen Internetwirtschaft
  • High-Tech Gründerfonds (HTGF)
  • Mittelständische Beteiligungsgesellschaften (MBGen)

 


  1. Start-up trifft Business-Angel
  2. Start-up-Offensive: Programmiere deine Zukunft
  3. Mit der Start-App zum erfolgreichen Start-up
  4. Investitionszuschuss für Business-Angels
  5. Eckpunkte zum Investitionszuschuss Wagniskapital

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Matchmaker+