UC-Anbieter C4B Com For Business erweitert seinen Vorstand und kehrt zurück zur Doppelspitze. Seit Jahresbeginn übernimmt Stephan Krä bei C4B die Bereiche Vertrieb, Marketing, HR und Finanzen und unterstützt Gründungsmitglied Bernd Woköck bei der Weiterentwicklung der Gesellschaft.
Ein Jahr hatte C4B-Vorstand und -Mitbegründer des UC-Anbieters C4B Com For Business die Geschäfte allein geführt. Jetzt ergänzt Stephan Krä die Doppelspitze und nutzt seine Management-Erfahrungen aus der Prozessoptimierung, dem Performance Management und der strategischen Positionierung von mittelständischen Unternehmen. Woköck freut sich über den neuen Blick von außen: „Wir entwickeln fast alle Führungskräfte aus den eigenen Reihen und haben damit einen unglaublichen Pool an Erfahrung. Neben Stephans Management-Know-how ist seine frische Perspektive ein großer Gewinn.“
Seit Januar 2021 ist Krä beim UC-Hersteller verantwortlich für die Bereiche Vertrieb, Marketing, Finanzen & HR. Die vergangenen Monate hatte der Diplom-Kaufmann genutzt, um die die Unternehmenskultur, das Produkt und die KundInnen kennenzulernen. In seiner bisherigen beruflichen Laufbahn hatte Krä viele Branchen und Geschäftsmodelle kennengelernt und hatte dabei „oft die Chance, in Phasen großer Veränderung das Ruder in die Hand zu nehmen“, so Krä. Künftig werde er die Weiterentwicklung der Gesellschaft aktiv begleiten. „Der Markt für Kommunikations-Lösungen ist per se extrem dynamisch. Aber Corona hat hier noch einmal völlig neue Impulse gesetzt. Plötzlich erkennen auch Firmen das unglaubliche Potenzial von mobilem Arbeiten, wo der Wunsch nach Homeoffice vorher ein No-go war“, sagt Krä.
Nachdem der UC-Anbieter sein Portfolio von der Computer-Telefonie-Integration hin zu einer Unified-Communications-Plattform erweitert hat, werde im Vertrieb auch weiterhin zu 100 Prozent auf den Channel gesetzt. Um das Kernprodukt um die UC-Plattform „XPhone Connect“ bestmöglich aufzustellen möchte Krä außerdem verstärkt in Produkt, Infrastruktur und Belegschaft investieren. „Wir wollen unsere klassischen Stärken wie die Marktnähe künftig noch deutlich ausbauen, indem wir Innovationen, die vor allem für die Dach-Region interessant sind, schneller und gezielter ins Produkt bringen.“ Dazu zählt ebenso der Ausbau des Teams, der in den vergangenen Monaten bereits mit Ausschreibungen in den Bereichen Entwicklung, QS, HR, IT und Buchhaltung begonnen hat.