Für die Arbeitswelt von morgen gerüstet – UC Point präsentiert "Office to Go" auf der CeBIT
Auch in diesem Jahr ermöglicht es die CeBIT alle Facetten digitalen Arbeitens und Entdeckens zu erleben. 2017 reiht sich UC Point ein und präsentiert während der CeBIT ausgewählte Services rund um das mobile Arbeiten in der Cloud. An Stand E22/1 in Halle 12 erfahren Interessierte, was sie zum Thema “Modern Workplace – Office to Go” wissen wollen. Messebesucher können sich vor Ort von den Consulting und Managed Services sowie der Analyse-Kompetenz des führenden Anbieters für globale UCC-Lösungen überzeugen.
Digitale Transformation erleben – Das Steckenpferd von UC Point, ist dazu gedacht das Unternehmen mit ganzheitlichen UCC-Strategien und -Lösungen auf ihrem Weg durch die digitale Transformation zu begleiten. Zur CeBIT haben die UCC-Experten mehrere Produkte und Services im Gepäck, allen voran UC-Interop und die zur Messe gelaunchte Version von UCP DNA365 mit erweiterten Features und Usability sowie das kostenlose Office 365 Workshop Training. Interessierte können noch bis zum 16. März 2017 ihren persönlichen Gesprächstermin am Messestand vereinbaren.
Besonderer Bonus für Unternehmen: Extra zur CeBIT geht die Testaktion von UC Point für den kontinuierlichen Netzwerk-Check UCP DNA365 in die Verlängerung. Interessierte Firmen, die sich vom 20. bis 31. März 2017 via sales.emea@uc-point.com registrieren, erhalten für einen Zeitraum von vier Wochen zwischen zwei Messpunkten vollen Zugriff auf alle Produktfeatures und können die Qualitätsanalyse testen. Neben der vierwöchigen Freischaltung von UCP DNA365 bekommen alle Tester auch eine Auswertung ihrer Messungen an die Hand.
UC-Interop – Anbindung an Konferenzplattformern
Mit UC-Interop bietet UC Point eine Interoperabilitäts-Lösung, die Konferenz-Plattformen und -Geräte unterschiedlicher Hersteller nahtlos mit Microsoft Office 365 und Skype for Business verbindet. Damit steht Unternehmen eine Office 365-zertifizierte Lösung für alle Collaboration-Infrastrukturen zur Verfügung – egal ob diese on-premise, hybrid oder komplett aus der Cloud betrieben werden. So kann der User eines Cisco-, Lifesize-, Polycom- oder Avaya-Raumsystems mit einem Klick an einem Skype for Business-Meeting teilnehmen.
Weiterer Vorteil: Gegenüber handelsüblichen Bridging-Lösungen soll die Rechenleistung mit UC-Interop optimal auf beide Konferenz-Einheiten verteilt werden und keine aufwendige Installation seitens der IT nötig sein. UC Point bietet UC-Interop als Managed Service im Bundle mit modularen Supportdienstleistungen an. Dabei profitieren Kunden von einem “Pay as you need”-Lizenzmodell.