Voraussetzung dafür ist aber eine ausgereifte technologische Plattform, die auch und vor allem den sich ständig verändernden Anforderungen an die Telefonie voll gerecht wird. Die Strukturen in den Unternehmen sind heute starken und schnellen Veränderungen unterworfen. Dazu braucht es eine UC-Plattform, die möglichst flexibel ist und gut skaliert.
Hinzu kommt: Collaboration und Federation beherrschen viele Anbieter. Bei der Sprache freilich trennt sich die Spreu vom Weizen, zumal wenn man europäische Telefoniestandards zugrunde legt. Unternehmen, bei den der Telefonie eine Schlüsselrolle bei der Echtzeitkommunikation zufällt, sollten das bedenken.
Wir bei Innovaphone haben deshalb das Telefonieren zum Ausgangspunkt von Unified-Communications gemacht. Unsere Unified-Communications-Lösung stellt eine Erweiterung unserer Telefonanlage um vielfältige Anwendungen dar - die Basis hierfür bildet aber das Kernstück unseres Produktportfolios, die „innovaphone PBX“. Den individuellen Zugang zu den vielfältigen Funktionen eröffnet der UC-Client „myPBX“. Über diesen Client kann ein Nutzer sämtliche Endgeräte, die auf ihn registriert sind, bedienen, und zwar ganz bequem per Web-Browser, von jedem beliebigen Ort. Damit entsteht eine völlig neue und vielfältige Art des Arbeitens, wie sie mit klassischer Telefonie kaum denkbar ist.
„Der gewünschte Teilnehmer ist vorübergehend nicht erreichbar“ - Meldungen wie diese gehören damit der Vergangenheit an.