Mit einem neuen Workshop-Angebot will Netapp ein ganzheitliches Bewertungs- und Schulungsangebot zur Verfügung stellen. Das so genannte "Cloud Value Management" (CVM) soll Unternehmen auf die Nutzung der Cloud vorbereiten.
Beim Thema Cloud werde „der technologischen Machbarkeit nach wie vor zu viel Bedeutung eingeräumt“, so Sebastian Zilch, Innovation und New Business Models Manager, Emerging Solutions, im Gespräch mit funkschau. Diese zu einseitige – technologische – Sicht sei das eine. Hinzukomme jedoch, dass in Projektteams ein gemeinsames Verständnis dessen fehle, was „Cloud im Allgemeinen und für das Unternehmen oder den Fachbereich bedeuten kann.“ Unterschiedliche Meinungen und Erwartungshaltungen im Hinblick auf Cloud innerhalb eines Projektteams auf eine gemeinsame Basis zu bringen – zu alignen, wie Zilch sagt –, sei ein wichtiger Teil des Workshops. Darüber hinaus erlernen die Teilnehmer Methodiken, wie sie in Zukunft Cloud-Themen bewerten und vergleichen können. So biete die Cloud Vor- und Nachteile gleichermaßen und berge auch Risiken. Bei der Bewertung würden sich die Unternehmen nach wie vor schwer tun, so Zilch.
Es mag selbstverständlich klingen, dass ein gemeinsames Verständnis der Teilnehmer eines Projektteams die Ausgangsbasis sein sollte. Doch das sei es laut Zilch nicht. Daher hat Netapp ein Workshop-Format unter dem Titel “Cloud Value Management” erarbeitet, das diese ungleiche Ausgangsbasis berücksichtigt.
Das Workshop-Angebot für die Hybrid Cloud umfasst zwei Bestandteile:
NetApp arbeitet bei der Bereitstellung des neuen Angebots mit zwei Partnern zusammen: Auf kaufmännischer Seite ist dies Minet Technologies, ein Anbieter von Beschaffungslösungen. In rechtlicher Hinsicht ist das die Anwaltskanzlei Heymann & Partner, die sich auf Beratung im Bereich Technologie spezialisiert hat.
Seit Mai 2017 werden die Workshops durchgeführt, nun sollen sie im ersten Schritt in Frankreich, Deutschland, England, den Niederlanden, den skandinavischen Ländern und der Schweiz eingeführt werden.