Version 1.0 des Kommunikationsstandards

WebRTC ist nach sechs Jahren weitestgehend fertiggestellt

6. November 2017, 16:40 Uhr |
WebRTC macht Echtzeitkommunikation über Browser oder Apps möglich
© Andrey Popov-fotolia

WebRTC hat den Status einer Candidate Recommendation der W3C erreicht und umfasst damit alle geplanten Features. Jetzt ruft das Web-Konsortium die Industrie dazu auf, den Kommunikationsstandard zu implementieren und zu testen.

WebRTC ist fertig. Zumindest zu den größten Teilen. Wie das World Wide Web Consortium (W3C) bekanntgab, enthält der Standard mittlerweile alle geplanten Features sowie Funktionen und erhält damit den Status einer „Candidate Recommendation“. Dieser richtet sich an die Industrie und ruft Produkthersteller und andere Anbieter dazu auf, WebRTC in die eigenen Technologien zu integrieren und zu testen.

WebRTC ist trotz der sechsjährigen Entwicklungsphase aber schon sehr präsent im Markt. So unterstützen mittlerweile alle gängigen Browser den Standard. Denn auch Apple und Microsoft hatten sich im Laufe des Jahres als letzte Anbieter dazu entschieden, WebRTC in Safari und Edge zu integrieren. Darüber hinaus haben viele Unified-Communications-Hersteller den Standard aufgegriffen und ihn sowie entsprechende Funktionen in die eigenen Lösungen integriert.

WebRTC steht für Web Real Time Communication und ist ein offener Standard, der auf HTML5 und Javascript basiert. Er ermöglicht Echtzeitkommunikation über den Browser oder Apps, sowohl in Form von Audio-, Video- sowie Datenübertragung. Experten gehen davon aus, dass WebRTC einen erheblichen Einfluss auf den Einsatz, die Kosten sowie die Verbreitung von plattformübergreifenden UCC-Lösungen haben wird.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Weitere Artikel zu Google Germany GmbH

Weitere Artikel zu Outsourcing

Weitere Artikel zu UCaaS

Weitere Artikel zu Unified & Instant Messaging

Matchmaker+