Mit optimierten Tools für Microsoft-Lync - Skype for Business - macht Toplink auf sich aufmerksam. Die Tools betreffen sowohl Lösungen zur Fax-Integration als auch für die variable Rufnummernübermittlung sowie für verbesserte Response-Gruppen-Setups.
Toplink, Pionier bei SIP-Trunk-Lösungen, bietet mit "LUCA" (Unified Communications Access / hosted Lync by Toplink) eine gehostete Lösung für Unified-Communication & Collaborationauf auf Lync-Basis an. Dabei habe man die eigene Expertise genutzt, um eine der führenden UCC-Lösungen an entscheidenden Stellen und als einer der ersten Anbieter im europäischen Markt nutzerfreundlich zu ergänzen.
"Mit dem neu - und bisher wegweisend in Deutschland - integrierten Tool 'Clip-no-screening' können Kunden nun benutzerbasiert bestimmen, welche Rufnummern bei ausgehenden Gesprächen übermittelt werden sollen", so ein Beispiel. Eine aufwendige Konfiguration in der Lync-Umgebung sei nicht notwendig, da Toplink diese in seinem eigenen VoIP-Netz realisiert.
Diese Funktion soll die Benutzerfreundlichkeit verbessern und sanfte Migrationsszenarien für Kunden ermöglichen, die Ihren Telefonanschluss noch nicht vollständig umziehen wollen oder können. Solange Kunden nachweisen, dass die zu übermittelnde Rufnummer ihnen gehört, besteht zudem die Möglichkeit, auch Rufnummern zu übermitteln, die mit dem eigentlichen Telefonanschluss gar nicht in Verbindung stehen, heißt es weiter. So ermöglicht dieses Kunden, die zum Beispiel internationale Standorte haben, auch diese Rufnummern auf Wunsch zu übermitteln.
Mit Response-Groups (Reaktionsgruppen) können Unternehmen nun außerdem Ruf- und Agentengruppen in Luca abbilden. Feste wie auch dynamische Agenten-Gruppen können individuell definiert werden. Neue Optionen zur Rufstrategie, zu Warteschleifen und Überlaufoptionen sollen den Kunden dabei unterstützen, kein eingehendes Gespräch mehr unbeantwortet zu lassen und flexibel mit der Anwesenheitsplanung zu verknüpfen. Workflows helfen, auch außerhalb der Geschäftszeiten Regelungen zu treffen, die das Kundenbedürfnis abdecken, so Toplink. Individuelle Wartemusik und unternehmenseigene Ansageelemente sind dabei genauso Bestandteile wie zum Beispiel Feiertagsschaltungen.