Axel Foery, Cisco: „Das rapide Datenwachstum stellt Netzwerke von Unternehmen und Service-Providern auf den Prüfstand. Router und Switches der neueren Generation müssen einen besonders hohen Durchsatz erlauben, um die Datenflut zu meistern. Im Hinblick auf einen auch möglichst wirtschaftlichen Umgang mit Bandbreitenressourcen, spielt das Next-Generation-Internetprotokoll IPv6 eine herausragende Rolle. Vor allem, weil Multicast-Fähigkeiten damit automatisch im Netzwerk verankert sind.
Auch das mobile Netz hat sich in den vergangenen Jahren stark weiter entwickelt. Dies zeigt der „Cisco VNI Global Mobile Data Traffic Forecast“: Im Jahr 2015 werden in Deutschland 30 Mal mehr Daten mobil übertragen als 2010, weltweit 26 Mal mehr. Global gesehen werden 2015 mehr als 5,6 Milliarden Tablet-PCs und Smartphones verwendet. Hinzu kommen 1,5 Milliarden Knoten für die Machine-to-Machine-Kommunikation. Die Gesamtzahl entspricht dann fast der Weltbevölkerung von geschätzt 7,2 Milliarden Menschen.
Diese Zahlen verdeutlichen klar den Trend zu mobiler Datennutzung in den kommenden Jahren. Dank der immer stärker werdenden Verbreitung mobiler Endgeräten wie Smartphones, Tablet-PCs und Laptops, sind wir im Zeitalter des Mobile-Business angekommen. Unternehmensdaten werden nicht mehr länger nur firmenintern verarbeitet, sondern ausgelagert zu Dienstleistern und kommen damit aus der Cloud. Die Provider müssen nicht nur die Kapazitäten dafür schaffen, sondern die Netze müssen auch verlässlich und sicher sein – unabhängig von Ort, Zeit und Anwendung.“