Allan Chan, Tata Communications: „Ständiger technologischer Wandel. Ständiger Kostendruck. Ein sich stetig wandelndes regulatorisches Umfeld. Steigende Kundenanforderungen an neue Applikationen, mehr Bandbreite und bessere Qualität. Dies sind nur ein paar Beispiele für die Herausforderungen, die Service-Provider täglich lösen müssen. Doch wie können sie in einem dynamischen Markt weiter wachsen?
Die Antwort: Alles dreht sich um den Kunden. Anwender werden zunehmend mobiler, sozial vernetzter, globaler und immersiver bei der Auswahl ihres Kommunikations- und Informationskonsums. Provider müssen sich der Wandlung anpassen. Neben dem traditionellen Konnektivitäts- und Kommunikationsportfolio sollten sie Services wie Cloud-Computing oder operativen Support anbieten, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Um schnell auf sich wandelnde Kundenanforderungen zu reagieren, ist Agilität der Schlüssel. Möglich wird dies durch eine gut geplante, skalierbare und flexible Infrastruktur, die sich rasch an größere Datenmengen anpassen lässt und innovative Applikationen unterstützt. Des Weiteren muss die Infrastruktur die Qualität- und Sicherheitsansprüche der Anwendungsebene unterstützen. Auch die Kundenansprache muss flexibel gestaltet werden.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist Wirtschaftlichkeit. Dies beschleunigt die Einführung neuer Services, optimiert die Serviceverfügbarkeit und reduziert gleichzeitig die Kosten für maximale Profitabilität.
Der Service-Provider der Zukunft ist ein Partner, der seinen Kunden Konnektivität, Kommunikation und Rechenleistung zur Verfügung stellt. Er reagiert auf Kundenwünsche und bietet operative Unterstützung, damit Unternehmen sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.“