Auf der diesjährigen CeBIT präsentiert der chinesische Telekommunikationsanbieter ZTE seine neue M-ICT-Strategie ("Mobile Information and Communication Technology"). Mit frischem Corporate-Design, das die neue Unternehmenskultur und Produktphilosophie des Unternehmens reflektiert, führt ZTE unter dem Motto "Connecting everything in the mobile world" ein weites Spektrum an Branchen- und Unternehmenslösungen vor.
Auf dem ZTE-Stand C12 in Halle 13 erwarten den Besucher Live-Demos und Präsentationen intelligenter ICT-Lösungen sowie dei neuesten Produkte aus den Bereichen Switches, Router, Home-Gateways, WLAN- und Videokonferenzsysteme. Die auf der CeBIT neu vorgestellten Smart-City- und Smart Enterprise-Lösungen dienen alle dem Ziel, Unternehmen ein effizienteres Arbeiten zu ermöglichen und die Städte lebenswerter zu machen. Folgende Live-Demos und Lösungen werden am Stand von ZTE zu sehen sein:
Smart Education – ein interaktiver Klassenraum, der innovative Möglichkeiten für einen kreativeren, lebendigeren, interessanteren und interaktiveren Unterricht basierend auf interaktiver Software und Multimedia-Geräten bietet.
Eine umfassende Smart-Grid-Lösung, die unterschiedliche Instrumente wie beispielsweise intelligente Stromzähler beinhaltet.
Ein neues System für hochleistungsfähiges drahtloses Aufladen von E-Fahrzeugen.
Ein Cloud-Internet-Data-Center mit ZTEs grünem und energiesparenden Micromodule-Data-Center (MDC), das einen extrem effizienten Betrieb erlaubt, sowie ZTEs Virtual-Desktop (einem Server und Thin-Clients) für sichere und hoch effiziente Betriebsprozesse.
Die ZTE-Office-Kommunikationslösung, die eine Software-basierte Multipoint-Control-Unit für Videokonferenzen mit einer mobilen Büroautomationsplattform und Hardware-Videoterminals kombiniert. Sie ist für den Einsatz in kleinen und mittelständischen Unternehmen optimiert.
Betriebs- und Wartungslösungen für die Unternehmens-IT – gezeigt werden tief in die Informationstechnologie von Unternehmen integrierte Services, wie etwa professionelle Anpassungen der Systemsoftware, Operations & Maintenance-Dienste und Managed-Services.
Internet-Zugangsservices im Flugzeug mittels einer 4G-Technologie, die auf der ZTE Ground-to-Air-Breitbandkommunikation basiert. Sie ermöglicht in einer Höhe von 10 Kilometern den Internetzugriff mit den gleichen Geschwindigkeiten, wie am Boden.
Mobilfunkkommunikation zwischen Zügen und Bahnstationen, die Systeme für das Management, die Steuerung und den Fahrplan für den Zugverkehr auf Basis von 4G-Technologie umfasst.
Die ZTE Traffic-Information-Service-Platform, eine umfassende Lösung für Verkehrsinformationen, die Transportunternehmen die Bereitstellung nahtloser Services für ihre Kunden bietet.
"Für ZTE ist die CeBIT eine wichtige Plattform, um sich mit Kunden und Partnern auszutauschen. Wir freuen uns besonders, gemeinsam mit unseren Vertriebspartnern eine eindrucksvolle Auswahl innovativer neuer Produkte zu zeigen", erklärt Li Ming, Vice President von ZTE und verantwortlich für das operative Geschäft ZTEs in Europa. "ZTE möchte sich besonders in diesem Jahr, da China das offizielle Partnerland der CeBIT ist, als gelungenes Beispiel für eine chinesische Investitionen in Deutschland präsentieren. Wir haben unsere Geschäfte in Europa sehr stark ausgebaut und freuen uns darauf, die Wirtschaftsbeziehungen zwischen unseren beiden Ländern noch stärker zu vertiefen. Die Erfolgsgeschichte ZTEs in Deutschland fördert unsere Arbeit in den anderen westlichen Märkten hat positive Strahlkraft für unsere gesamte internationale Geschäftstätigkeit."