Awareness Trainings

"Aufmerksame Mitarbeiter sind ein wichtiger Schutzfaktor"

22. Oktober 2019, 13:35 Uhr | Redaktion: Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Technische Umsetzung

G DATA Nikolas Schran Cyber Defense
Nikolas Schran ist tätig im Business Development für Cyber Defense Services bei G Data Software, einem deutschen Softwarehaus mit Fokus auf IT-Sicherheitslösungen
© G Data Software

funkschau: Wie genau sieht für die Unternehmen die technische Umsetzung der Trainingseinheiten aus?

Schran: Der Aufwand für Unternehmen ist gering. G Data stellt ihnen mit der E-Learning-Plattform ein Rund-um-sorglos-Paket zur Verfügung, das sich individuell administrieren lässt. Auf Wunsch lässt sich das Angebot auch im Corporate Design des jeweiligen Unternehmens darstellen. Zusätzlich unterstützten wir die Unternehmen auch mit begleitendem Marketing-Material wie Poster, um die Motivation der Mitarbeiter zu steigern.

funkschau: Erhalten die Mitarbeiter im Rahmen der Trainings Feedback?

Schran: Nach jeder Frage erhalten Mitarbeiter eine Rückmeldung, was richtig und was falsch war. Aber anstelle eines erhobenen Zeigefingers à la „Das war falsch!“ folgt eine genaue Erklärung, was sie hätten besser machen können. Dieses positive Feedback sorgt für einen optimalen Lernerfolg. Gleichzeitig ist sichergestellt, dass die Mitarbeiter auch die nächste Lerneinheit absolvieren und das gesamte Training bis zum Ende mitmachen. Eine zusätzliche Motivation bieten Zertifizierungen. Mitarbeiter können sich nach bestandenen Themenblöcken eine Urkunde über die erfolgreiche Teilnahme ausstellen lassen. An dieser Stelle stehen wir zurzeit auch mit unseren Kunden im engen Austausch und denken bereits über mögliche Erweiterungen nach. Hier lassen sich etwa Gamification-Ansätze integrieren, sodass beispielsweise Fachabteilungen gegeneinander antreten. Denkbar sind auch Incentivierungen für erfolgreiche Mitarbeiter wie Gutscheine oder ähnliches.

Alle Lerninhalte zeigen Situationen, die Mitarbeiter aus ihrem eigenen Arbeitsalltag kennen. Sie sind verständlich formuliert und daher besonders für Angestellte ohne technische Vorkenntnisse schnell und einfach nachvollziehbar. Der Lernzuwachs ist für den Mitarbeiter, aber auch Personal- und IT-Verantwortliche messbar. Wichtig dabei: Die Security Awareness Trainings sind datenschutzkonform und auf die Vorgaben des Betriebsverfassungsgesetzes abgestimmt.

funkschau: Welchen Mehrwert bieten E-Learnings gegenüber Präsenztrainings?

Schran: Ab einer bestimmten Unternehmensgröße lassen sich verpflichtende Präsenzschulungen kaum noch realisieren. Mindestens ein Mitarbeiter ist krank, im Urlaub oder dienstlich unterwegs. Und der Aufwand, zusätzliche Termine für diese Mitarbeiter zu organisieren steigt nahezu exponentiell. E-Learnings müssen auf diese Befindlichkeiten keine Rücksicht nehmen. Gerade Unternehmen mit verteilten Standorten profitieren hiervon.

Hinzu kommt: Alle Mitarbeiter erhalten die gleichen Informationen in derselben Form und dozentenunabhängig. Gleichzeitig lassen sich die Trainings auf persönliche Vorkenntnisse Einzelner anpassen. Neue beziehungsweise aktuelle Lerninhalte sind schnell integrierbar und stehen allen Teilnehmern sofort zur Verfügung. Und nicht zuletzt können Vorgesetzte und Personalverantwortliche dank integrierter Testmodule den Lernfortschritt ihrer Mitarbeiter prüfen.

funkschau: Welche Unternehmen beziehungsweise welche Mitarbeiter sollten Security Awareness Trainings durchführen?

Schran: Die Frage müsste ja eigentlich andersherum gestellt werden: Welches Unternehmen kann es sich leisten, auf solche Trainings zu verzichten? Die Antwort lautet schlicht: keines. Denn Cyberangriffe treffen kleine Unternehmen wie den mittelständischen Bäcker mit drei Filialen genauso wie den internationalen Konzern wie beispielsweise die Reederei Maersk.Daher ist eine Investition in das IT-Sicherheitswissen der Mitarbeiter gleichzeitig auch eine Investition in die Zukunft des Unternehmens.

Unternehmen können die Awareness Trainings ja sogar für sich nutzen, um sich vom Wettbewerb zu unterscheiden. Sie signalisieren ihren Kunden damit, dass sie sich ganzheitlich mit dem Thema beschäftigen und nicht nur auf technologische Schutzmaßnahmen vertrauen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. "Aufmerksame Mitarbeiter sind ein wichtiger Schutzfaktor"
  2. Technische Umsetzung

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu G Data Software AG

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu Viren-/Malware-Schutz

Matchmaker+