»Unternehmen haben die potentiellen Risiken durch mobile Geräte mittlerweile erkannt. Allerdings stehen sie oft noch vor dem Problem, wie das bestehende Sicherheitskonzept an die neuen Gegebenheiten angepasst werden kann. Wir stellen seit einiger Zeit eine gestiegene Nachfrage nach Schutzlösungen für mobile Endgeräte fest«, bestätigt auch Christian Wirsig, Communications Manager bei Kaspersky.
Auch Systemhäuser sehen eine verstärkte Nachfrage nach mobilen Sicherheitslösungen. »Die Nachfrage nach mobilen Sicherheitslösungen ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Obwohl die meisten Unternehmen aktuelle Technologien mit hohem Sicherheitsstandard einsetzen, ist es unser Anspruch, als IT-Partner auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen mobilem Zugriff, Effizienz und Sicherheit hinzuweisen« sagt Klaus Weinmann, Vorstandsvorsitzender beim IT-Dienstleister Cancom. »Die Nachfrage hat in sehr kurzer Zeit rasant zugenommen«, bestätigt auch Jan Müller, Solution Director Information Security bei Computacenter. »Allerdings gibt viele Unsicherheiten, unter anderem dahingehend, ob mobile Endgeräte wie beispielsweise das iPhone überhaupt ausreichend geschützt werden können, ohne durch ihren Einsatz das eigene Unternehmen zu gefährden.«
Neben den eigentlichen Schutzfunktionen wie dem Schutz vor Malware steht vor allem die zentrale Administrierbarkeit von mobilen Sicherheitslösungen bei den Firmen ganz oben auf der Wunschliste. Auch eine Erfassung welche Geräte überhaupt Zugriff auf Unternehmensressourcen haben und die Durchsetzung einer angemessenen Konfiguration gehören ebenso zu gefragten Features wie die Möglichkeit ein Gerät bei Verlust remote zu löschen.